Linzer Frauen-Straßen

Wer mit offenen Augen durch Linz geht, stößt immer wieder auf die Spuren von Frauen, die mit ihrem Wirken auch die Geschichte unserer Stadt geprägt haben. Viele dieser Frauen finden wir wieder in den Namen von Linzer Straßen, Gassen und Plätzen.
 
Haben Sie etwa gewusst, dass die Namensgeberin der "Dauphinestraße" Erzherzogin Marie Antoinette (1755-1793), Tochter Kaiserin Maria Theresias, ist, die im Jahr 1770 auf dieser Straße zu ihrer Vermählung mit dem französischen Kronprinzen (franz.: "Dauphin", davon abgeleitet "Dauphine" für die Kronprinzessin), dem späteren Ludwig XVI, reiste?
 
Begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise durch die Stadt Linz und lernen Sie jene Frauenpersönlichkeiten kennen, die Patin für Straßennamen gestanden sind.

Gegen
Sexismus!

Gib Sexismus keine Chance!

Mit der Kampagne gegen Sexismus macht die Stadt Linz aktuell auf Un­gleich­be­hand­lun­gen zwischen Frauen und Männern aufmerksam.

Mehr Infos