
Louise Kartousch
geboren: 17.8.1886verstorben 13.2.1964
Louise Kartousch kam am 17. August 1886 in Linz als Aloisia Krtouschek zur Welt. Sie besuchte von 1892 bis 1900 die Ursulinenschule sowie die Musikschule. Bereits mit 15 Jahren trat sie am Landestheater in Kinderrollen auf und erhielt ersten Schauspielunterricht. Später setzte sie ihre Ausbildung in Wien fort und wirkte ab 1902 als Soubrette in Graz, wo sie auch in Opern auftrat. Nach Wien zurückgekehrt, spielte sie ab 1907 am Theater an der Wien und erlangte dadurch große Bekanntheit. In der zweiten Glanzzeit der Wiener Operette unter Lehar, Kalman, Eysler und Fall war sie eine bekannte Sängerin. Ab 1911 arbeitete sie mit dem Buffo-Bassisten E. Tautenhayn zusammen, ab 1918 war sie auch immer wieder in Filmen zu sehen.
Louise Kartousch starb am 13. Februar 1964.
Die Kartouschgasse in Wien wurde nach ihr benannt, ebenso wie der Kartouschweg in Linz. Die Stadt Wien widmete ihr ein Ehrengrab am Hietzinger Friedhof.
Weiterführende Links: