Linzer Delegation in koreanischer Partnerstadt Gwangyang Bürgermeister unterzeichneten Vereinbarung zur Stärkung des wirtschaftlichen und kulturellen Austausches
Eine Delegation aus Linz befindet sich derzeit auf Freundschaftsbesuch in Korea. In der südkoreanischen Partnerstadt Gwangyang unterzeichneten am Freitag, 3. Mai, Bürgermeister Mr. Jung Hyeonbok und Bürgermeister Klaus Luger eine Vereinbarung, um künftig noch aktiver sowohl wirtschaftlich als auch kulturell zu kooperieren. Auch eine zwei Kilometer lange Straße in Gwangyang wurde im Zuge des Aufenthalts nach Linz “Austria Linz Road” benannt.
Beeindruckt zeigte sich Bürgermeister Luger von der Entwicklung der Partnerstadt, die eine starke Parallele zu Linz aufweist. Mitreisender Brucknerhaus-Direktor Dietmar Kerschbaum gab zudem auf der Bühne des Gwangyang-Posco-Kulturpalastes eine kurze Probe seines Könnens.
Die 140.000 EinwohnerInnenstadt Gwangyang liegt 450 km von Seoul entfernt an der koreanischen Südküste. Die Stadt lebt vornehmlich von der Eisen- und Stahlproduktion.
Der Partnerschaftsvertrag zwischen Linz und Gwangyang besteht seit 1991. Ein Grund dafür war vor allem das Geschäftsinteresse der Voestalpine Industrieanlagenbau, denn Südkorea ist eines der führenden Länder in der Eisen- und Stahlproduktion.
Downloads zur Presse-Aussendung
Dieser Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.