Erstes 5G-Campus-Netz der Linz AG 5G-Roboter unterstützt in einem Linzer Seniorenzentrum
Der Gesundheits-Roboter unterstützt die Teams (Portierdienst und Pflegepersonal) des Seniorenzentrums. Das frühzeitige Erkennen einer möglichen Erkrankung – unter anderem – durch das Feststellen einer erhöhten Körpertemperatur bei Besucherinnen und Besuchern leistet aktuell einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr mit dem SARS-CoV-2-Virus.
Die Linz AG Telekom startet mit diesem 5G-Campus-Netz-Projekt erstmals eine 5G-Anwendung am IoT-Sektor powered by Liwest und Huawei. In Zusammenarbeit mit der Seniorenzentren Linz GmbH.
(Informationsunterlage zur Linz AG-Pressekonferenz mit Bürgermeister Klaus Luger, Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Linz AG-Generaldirektor DI Erich Haider, MBA, Jackie Zhang, CEO, Huawei Technologies Austria GmbH, Liwest-Geschäftsführer DI Dr. Stefan Gintenreiter und Linz AG Telekom-Bereichsleiter Markus Past, MBA zum Thema „Erstes 5G-Campus-Netz der Linz AG“)
Downloads zur Presse-Aussendung
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.