Tour der Linzer Innovation Innovationshauptplatz kennen lernen und neue Technologien testen
Der Linzer Innovationshauptplatz geht on tour! Täglich von 13 bis 17 Uhr präsentiert die Plattform von Montag, 21. September, bis Freitag, 2. Oktober, ein spannendes Programm rund um Innovation in verschiedenen Schulen und Bildungseinrichtungen der Stadt.
„Die Tour der Linzer Innovation gibt heimischen kreativen Köpfen eine Bühne, ihre spannenden Technologien zu präsentieren. Alle Linzerinnen und Linzer lade ich herzlich ein, vorbeizuschauen und das Angebot selbst zu testen“, sagt Bürgermeister Klaus Luger.
Ob Roboter-Programmierkurse für Kinder, eine Virtual-Reality-Brille zum Testen, 3D-Lasercutter oder Wärmemessungen durch Klimaexperten – die Veranstalter geben Einblicke in urbane Mobilität sowie in aktuelle Projekte des Linzer Innovationshauptplatzes.
Mit dabei sind die Kooperationspartner Linz AG, Ars Electronica Center, Grand Garage, Open Commons, Trotec oder Simons Papercraft.
Tourplan
- Montag, 21. September, Wissensturm
- Dienstag, 22. September, Otto-Glöckel-Schule
- Mittwoch, 23. September, Hauptplatz
- Donnerstag, 24. September, Lonstorferplatz/Franckviertel
- Freitag, 25. September, Südbahnhofmarkt
- Montag, 28. September, Spar Parkplatz/St. Magdalena/Haselgrabenweg
- Dienstag, 29. September, Pfarre Christkönig/Wildbergstraße
- Mittwoch, 30. September, Spar Parkplatz/Dornach
- Donnerstag, 1. Oktober, Ars Electronica Center
- Freitag, 2. Oktober, Elternberatung Harbach/Leonfeldner Straße 80
Downloads
Downloads zur Presse-Aussendung
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.