Neue Eisenbahnbrücke voll im Zeitplan Betonierungsarbeiten der Fahrbahn und der Randbalken laufen auf Hochtouren
Jeder Webcam-Beobachter kann es sehen: Unbeeindruckt von der heißen Witterung gehen die Bauarbeiten an der neuen Donaubrücke zügig weiter. Wie man auf den aktuellen Aufnahmen sieht, ist ein Großteil der Fahrbahn bereits betoniert. Derzeit wird an der Fertigstellung der so genannten Randbalken links und rechts gearbeitet. Im Vorfeld sind 600 Tonnen Stahl-Bewehrung in neun Lagen verlegt worden. Ab Juli folgt dann die Montage der Brückenausrüstung, bestehend aus 800 Metern Geländer und der Beleuchtung für die Geh- und Radwege. Für die Beleuchtung der Fahrbahnen werden 90 so genannte Pollerleuchten aufgestellt.
Bürgermeister Klaus Luger und Stadtrat Michael Raml sind überzeugt, dass der geplante Freigabetermin etwa zwei Wochen vor Schulbeginn gehalten werden kann.
„Derzeit sind die Firmen im Schichtbetrieb im Einsatz, damit diese wichtige Donauquerung rechtzeitig fertig gestellt werden kann. Immerhin ist die Brücke nicht nur die größte Sommerbaustelle, sondern mit ihrer 8.400 Tonnen schweren Stahlkonstruktion in architektonischer Hinsicht europaweit einzigartig“, sind sich Klaus Luger und Michael Raml einig.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.