Medienservice vom: 03.01.2022 |Fotos zum Medienservice

„Digitaler Marktplatz“ zieht einen Monat lang am Innovations-Hauptplatz ein Pop-Up-Store ab 3. Jänner, Workshops im Alten Rathaus

Vom Linzer Norden bis Süden sind die digitalen Abholfächer bereits seit mehr als einem Jahr in Betrieb – nun bezieht der „Digitale Marktplatz“ den ganzen Monat Jänner über den Pop-Up-Store am Linzer Innovations-Hauptplatz. BesucherInnen wird das Projekt dadurch nähergebracht und vorgestellt. Der Digitale Marktplatz ermöglicht die bequeme und kontaktlose Erledigung von Einkäufen und Abholungen von Paketen rund um die Uhr. Die Bestellung wird über die App „Digitaler Marktplatz“ (App-Download für Android, App-Download für Apple) aufgegeben. Geboten werden Apothekerwaren, Back- und Konditorwaren, Waren vom kleinen Greissler ums Eck sowie regionale Schmankerl und zahlreiche Bioprodukte aus Oberösterreich. Bezahlt wird online, die Abholung der Waren erfolgt bei den Abholfächern am jeweiligen Wunsch-Standort (Linz-Urfahr / Jahrmarktgelände, Linz-Oed / Forum Oed oder Linz Solar City / Luna Platz).

Auch andere Online-Bestellungen können zum Digitalen Marktplatz geliefert werden, dazu wird vorab lediglich eine Abstellgenehmigung für die Abholstation erteilt. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit den Linzer Stadtbibliotheken: Einfach ausgewählte Artikel bestellen und rund um die Uhr abholen.

Alle Interessierten, die das Service nutzen und weitere Informationen erhalten möchten, sind dazu eingeladen, den Digitalen Marktplatz bei kostenlosen Workshops ab 7. Jänner 2022 direkt im Pressezentrum des Alten Rathauses zu testen. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine fachliche Beratung und Vorführung zur Nutzung der App und der Fächer sowie ein Einkaufsgutschein zum Probieren und eine Verkostung regionaler Schmankerl. Um Anmeldung unter https://digitalermarktplatz.com/anmeldung-workshops/ wird gebeten. 

Termine 2022 – Workshop „Digitaler Marktplatz“ im Alten Rathaus

Ort Zeit Teilnehmer
Altes Rathaus 7. Jänner 2022 - 19 bis 20 Uhr Linzer Bürgerinnen und Bürger
Altes Rathaus 12. Jänner 2022 - 18 bis 20 Uhr Linzer Bürgerinnen und Bürger
Altes Rathaus 14. Jänner 2022 - 18 bis 19 Uhr Linzer Bürgerinnen und Bürger
Altes Rathaus 19. Jänner 2022 - 18 bis 20 Uhr Linzer Bürgerinnen und Bürger
Altes Rathaus 21. Jänner 2022 - 13 bis 16 Uhr Linzer Bürgerinnen und Bürger
Altes Rathaus 26. Jänner 2022 - 17 bis 21 Uhr
Anmeldungen bitte jeweils zur vollen Stunde für eine Stunde
Linzer Bürgerinnen und Bürger
Altes Rathaus 28. Jänner 2022 - 13 bis 20 Uhr 
(DMP offene Tür)
Linzer Bürgerinnen und Bürger mit Lieferanten und Verkostung

Hinweis für MedienvertreterInnen: VertreterInnen der Presse haben die Möglichkeit, bei einem persönlichen Termin unter Voranmeldung das Service „Digitaler Marktplatz“ auszuprobieren. Um verbindliche Anmeldung bei Hannes Pöcklhofer (hannes.poecklhofer@digitalermarktplatz.com oder Tel. +43 664 4164485) wird gebeten.

Linz als digitales Herz der ganzen Region – Programm „Digitales Linz“

Dieses Vorhaben ist Teil des strategischen Programms „Digitales Linz“. Ein Team aus magistratsinternen und externen ExpertInnen beschäftigt sich im Auftrag von Bürgermeister Klaus Luger und unter Leitung von Magistratsdirektorin Mag.a Ulrike Huemer damit, die Stadt Linz als zukunftsfähigen Arbeits- und Lebensraum zu erhalten. Aktuelle Stärken werden dabei mit den Chancen für die Zukunft kombiniert.

Weitere Informationen unter https://digitales.linz.at.

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine