Medienservice vom: 03.01.2022

Linz trauert Ehemaliger Linzer Gemeinderat Eduard Gargitter verstorben

Die Stadt Linz trauert um den ehemaligen Gemeinderat Eduard Gargitter. Er ist am 28. Dezember 2021 im 94. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung findet am Mittwoch, 5. Jänner 2022, um 9 Uhr am St. Barbara-Friedhof statt. 

Eduard Gargitter wurde am 2. Juni 1928 in Monza (Italien) geboren und wuchs in Stadl-Paura auf. Er war Elektroinstallateur und Mechaniker von Beruf und trat 1955 in die Dienste der Chemie Linz AG ein. Er betätigte sich dort gewerkschaftlich und war in vielfältigen Funktionen aktiv, unter anderem als Arbeiterbetriebsratsobmann der Chemie Linz AG, als Zentralvorstandsmitglied der Chemiearbeitergewerkschaft, als Landesvorsitzender der Oberösterreichischen Chemiearbeiter und als Vorsitzender des Bundesvorstands der Chemiearbeiter. 

Von 1973 bis 1979 war Gargitter in Linz Gemeinderat. Zu seinen Arbeitsgebieten zählten der Straßen- und Tiefbauausschuss, der Wohlfahrtsauschuss, der Planungs- und Hochbauausschuss sowie der Jagdausschuss Kleinmünchen/Linz Ost. 

Ab 1979 bis 1990 gehörte Eduard Gargitter dem Bundesrat an. 

Für sein langjähriges Engagement erhielt er das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, das Ehrenzeichen des ÖGB in Gold und die Ehrennadel in Gold der Gewerkschaft der Chemiearbeiter. 1993 wurde er zudem mit der Humanitätsmedaille der Stadt geehrt. 

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info