Bevölkerungswachstum im Jahr 2021 leicht im Plus Über 208.700 Hauptwohnsitze in Linz
Zu Jahresbeginn zeigt sich noch eine Stagnation des Bevölkerungswachstums, welche in der zweiten Jahreshälfte durchbrochen wurde. So verzeichnet die Stadt Linz ein Bevölkerungsplus von über 900 Personen im Jahr 2021. Dieses Wachstum ist ausschließlich auf die positive Wanderungsbilanz (+ 1.058 Personen) zurückzuführen. Die Geburtenbilanz zeigt einen noch höheren Rückgang als im Vorjahr 2020. Ebenso zeigt sich ein leichter Anstieg der Sterbefälle im Vergleich zu den Vorjahren.
Nach einer Stagnation im ersten von Corona geprägtem Jahr 2020 stellt die Stadt Linz ein Bevölkerungswachstum um rund 900 Personen fest. Damit hat sich der Zuwachs wieder bei den Werten vor 2020 eingependelt. Mit 01. Januar 2022 verzeichnet das lokale Melderegister exakt 208.729 Hauptwohnsitze in Linz.
Noch im ersten Quartal 2021 kam es zu keinen besonderen Veränderungen des Bevölkerungsstandes, wohingegen mit der zweiten Jahreshälfte ein deutliches Wachstum zu verzeichnen war.
„Es ist davon auszugehen, dass die Covid-19-Pandemie noch starken Einfluss auf die Bevölkerungsbewegung zu Jahresbeginn hatte. Mit dem Ansteigen der Impfquoten und etwaigen Öffnungsschritten wuchs auch die Zahl der Zuzüge“, betont Bürgermeister Klaus Luger. „Das Bevölkerungswachstums des Jahres 2021 ist ausschließlich auf die Wanderungsbilanz zurückzuführen. Während die Anzahl der Wegzüge gegenüber 2020 fast gleichgeblieben ist, konnten im abgelaufenen Jahr doch wieder um fast 1.000 Zuzüge mehr verzeichnet werden als 2020. Daraus ergibt sich eine positive Wanderungsbilanz.“
Die Geburtenbilanz, also die Differenz der Anzahl der Geborenen und der Sterbefälle, fällt hingegen das zweite Jahr in Folge negativ aus. 2.041 Neugeborenen standen 2.162 Sterbefälle gegenüber.
Downloads zum Medienservice
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.