Aufräumarbeiten nach Silvester Stadtgrün und Straßenbetreuung macht Linz wieder sauber
Nicht nur an die vier Tonnen „Silvestermüll“ werden jährlich aus den Müllbehältern und Containern im Stadtgebiet abtransportiert, der Feiertagsmüll muss auch aus den städtischen Parks und Grünanlagen händisch entfernt werden. Neben Überresten von Feuerwerksknallern, Streichhölzern, leeren Dosen und Verpackungsmaterial liegen zu Beginn des neuen Jahres auch zerbrochene Glasflaschen am Boden. Diese stellen eine Gefahr zum Beispiel für spielende Kinder dar und müssen so rasch wie möglich entfernt werden.
„Ich appelliere hier dringend auch bei Nutzung der städtischen Grünanlagen rücksichtsvoller zu sein und den Müll in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen oder wieder mitzunehmen. Gleichzeitig bedanke ich mich bei den freiwilligen LinzerInnen und Linzern, die immer wieder bei Sammelaktionen den Müll anderer wegräumen.
Ohne diesen speziellen Einsatz und den städtischen Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung wäre es nicht möglich, dass sich die Stadt nach dem Jahreswechsel rasch wieder in einem sauberen Zustand präsentiert. Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt bei jedem Wetter und ihre Leistung kann nicht hoch genug geschätzt werden. Dafür ein herzliches Dankeschön“, sagt Umwelt- und Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.