Medienservice vom: 07.01.2022

Neues ÖKO.L erschienen Artenschutz, seltene Tiere und Pflanzen im Fokus der „Winterausgabe“

Soeben erschien das neue ÖKO.L, die Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz der Naturkundlichen Station der Stadt Linz. In der „Winterausgabe“ dieses Naturmagazins präsentieren renommierte FachautorInnen eine vielfältige Themenpalette, die von Schmetterlingen in Linz über Fledermäuse in Oberösterreich bis zu Magerwiesen im Steyrtal und seltenen Pflanzenarten im Mühlviertel reicht. 

„Ich lade alle interessierten Linzerinnen und Linzer dazu ein, einen Blick ins ÖKO.L zu werfen. Die in der neu erschienenen Ausgabe veröffentlichten Artikel sind nicht nur für Stammleserinnen und -leser von Interesse, sondern können auch als Unterrichtsbehelf für den Naturkundeunterricht an den Schulen eingesetzt werden. Besonders interessant finde ich den Bericht von Mag.a Gudrun Fuß über das bienenfreundliche Linz. Wir haben diese Auszeichnung zur bienenfreundlichen Gemeinde 2021 vom Land . sowie vom Klimabündnis für unsere Maßnahmenpalette zur Erhaltung der Lebensräume der Bienen erhalten“, informiert Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger. 

Ein weiterer Beitrag der Naturwissenschaftlerin Mag.a Gudrun Fuß im neuen ÖKO.L beschäftigt sich mit tagaktiven Schmetterlingsarten in Dornach-Auhof. Mag. Christian Hatzenbichler behandelt die Rückkehr der Magerwiesen im Steyrtal, DI Franz Kloibhofer die Vorkommen des „Kleinen Knabenkrauts“ im Unteren Mühlviertel und Mag. Thomas Engleder den „Böhmischen Enzian“, eine seltene botanische Kostbarkeit im nördlichen Mühlviertel.

Breiten Raum nimmt in einem Bericht von Mag.a Isabel Schmotzer und Mag. Dr. Guido Reiter auch der Fledermausschutz in Oberösterreich ein.

ÖKO.L erscheint vier Mal jährlich und kann zum Preis von 19,70 Euro (inklusive Versand) abonniert werden. Das Einzelheft kostet fünf Euro. Ältere Ausgaben sind noch günstiger erhältlich. Bestellungen sind bei der Abteilung Botanischer Garten und Naturkundliche Station der Stadt Linz, Telefon: +43 32 7070 1862, E-Mail: nast@mag.linz.at möglich. Näheres unter folgendem Link: ÖKO.L.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos