Medienservice vom: 13.01.2022 |Downloads zum Medienservice|Fotos zum Medienservice

In der Stadtbibliothek Erinnerungen digitalisieren DigitalisierBar macht es für Vinyl, Fotos und Co möglich

Ab Montag, 17. Jänner steht in der Stadtbibliothek ein neues Service zur Verfügung: In der DigitalisierBar der Stadtbibliothek Linz im Wissensturm können KundInnen der Bibliothek ihre analogen Bild-, Ton und Videodokumente digitalisieren. 

Wer hat sie nicht: Alte Familienfotos, Hochzeitsvideos, Schallplatten oder die selbstaufgenommenen Kassetten mit den Lieblingssongs von damals. Doch oft lassen sie sich zu Hause gar nicht mehr abspielen oder bearbeiten. In der DigitalisierBar der Stadtbibliothek stehen jetzt alle dafür benötigten Geräte bereit: Videorecorder, Plattenspieler, VHS-Recorder, Kassettenspieler und Scanner für Dias, Fotos und sogar Negative. Mit dem entsprechenden Zubehör und der passenden Software kann so jede/r selbst ausgewählte Dokumente digitalisieren und platzsparend aufbewahren oder digital weiterleiten.

„Zu allen Geräten gibt es eine genaue Anleitung. Sie zeigt Schritt für Schritt, wie die jeweiligen Geräte zu bedienen sind. Zum Termin mitzubringen sind nur noch die analogen Medien sowie das geeignete digitale Speichermedium. Vor Ort erklären die Bibliothekarinnen und Bibliothekare, wie die Geräte zu bedienen sind und schon kann’s losgehen“, freut sich Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger über das neue Serviceangebot. 

Da der Vorgang mehrere Stunden dauern kann, ist eine Terminvereinbarung unbedingt erforderlich. Wer seine analogen Medien digitalisieren möchte, meldet sich während der Öffnungszeiten telefonisch unter +43 732 7070 4381 oder per E-Mail an digitale.bibliothek@mag.linz.at und bucht einen Digitalisierungs-Termin.  

Die Nutzung der Geräte ist für eingeschriebene BibliothekskundInnen kostenlos. Wer Kundin oder Kunde werden will: Einschreiben lassen kann man sich ebenfalls kostenlos und sogar online: https://wissensturm.linz.at/bibliothek/897.php

Linz als digitales Herz der ganzen Region – Programm „Digitales Linz“ 
Dieses Vorhaben/Projekt ist Teil des strategischen Programms „Digitales Linz“. Ein Team aus magistratsinternen und externen ExpertInnen beschäftigt sich im Auftrag von Bürgermeister Klaus Luger und unter Leitung von Magistratsdirektorin Mag.a Ulrike Huemer damit, die Stadt Linz als zukunftsfähigen Arbeits- und Lebensraum zu erhalten. Aktuelle Stärken werden dabei mit den Chancen für die Zukunft kombiniert. 

Weitere Informationen unter https://digitales.linz.at

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:

Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.

pdfreader.org - Freie PDF-Reader (neues Fenster)     PDF-Reader von Adobe (neues Fenster)

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine