Medienservice vom: 03.02.2022

Krebs-Vorsorge rettet Leben Gesundheitsstadtrat Michael Raml appelliert anlässlich des morgigen Welt-Krebs-Tages: „Verzichten Sie nicht auf Vorsorge-Untersuchungen“

„Vorsorge rettet Leben", unterstreicht der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml. „Die Corona-Lage bestimmt aktuell jegliche Berichterstattung. Es ist mir jedoch ein großes Anliegen zu sensibilisieren und zu erinnern, dass es neben Corona auch andere Krankheiten gibt. Gerade die Krebs-Vorsorge hilft in unzähligen Fällen, bösartige Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Heilungsaussichten massiv zu steigern. Bitte verzichten Sie trotz der Corona-Maßnahmen nicht auf Ihre Vorsorge-Untersuchungen", appelliert Raml anlässlich des Welt-Krebs-Tages an die Linzerinnen und Linzer.

In Österreich erkranken jährlich über 40.000 Menschen an Krebs. Bösartige Tumorerkrankungen sind hierzulande nach wie vor die zweithäufigste Todesursache und für etwa ein Viertel aller Todesfälle verantwortlich. „Es ist daher besonders wichtig, gegen den Krebs aktiv zu werden. Jeder einzelne von uns kann für sich persönlich vorsorgen. Regelmäßige Untersuchungen schaffen Abhilfe. Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser die Heilungschancen", erklärt der Gesundheitsstadtrat.

„Durch Vorsorge-Untersuchungen können Krebserkrankungen frühzeitig entdeckt werden. Aufgrund der schwierigen Umstände im Jahr 2021 gingen weniger Menschen zur Mammografie, Darmspiegelung und Prostatavorsorge. Eine Zeitverzögerung bei Diagnose und Behandlung kann sich aber fatal auswirken. Daher – bitte nutzen Sie die kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen – aus Liebe zum Leben", so der Geschäftsführer der Krebshilfe Oberösterreich, Mag. Peter Flink.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos