Medienservice vom: 09.02.2022 |Fotos zum Medienservice

„Cody21 – digitale Grundbildung an Linzer Horten“ Leuchtturmprojekt an 38 Linzer Horten

  

  • Österreichweit erste Stadt mit digitaler Grundbildung an Horten

 „Cody21 – digitale Grundbildung an Linzer Horten“ – unter diesem Titel erhalten nun alle Linzer Hortkinder der dritten und vierten Schulstufe einen nachhaltigen Zugang zu digitaler Bildung. Dieses Projekt kann in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Linz mit der Programmierschule acodemy als Projektpartner und der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich realisiert werden. Ziel dabei ist, durch interaktive Videos digital-technische Kompetenzen an Kinder in 38 Horten zu vermitteln. 

Die „Cody21“-Videoserie, welche mit 24. Jänner in den Horten startete, beinhaltet Themen wie „So funktionieren Computer“, „Internet ja, aber sicher“ oder „Die Sprache des Computers“. Abgerundet werden die visuellen Workshops mit entsprechenden Übungen. Die gesamten Kosten des Projektes, sprich die Videoserien sowie die notwendigen Materialien für die Kinder, übernimmt die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

„Bildung ist der beste Weg zur Aneignung von Wissen und Fertigkeiten. Besonders die vergangenen beiden Jahre zeigten uns, wie hoch unser Aufholungsbedarf in der Digitalisierung ist. Deshalb ist es umso wichtiger, digital-technische Kompetenzen bereits unseren Jüngsten zu vermitteln. Dies muss sich in unserem Bildungssystem in allen Schulstufen etablieren, um so auch einen gleichberechtigten Zugang für alle Kinder zu schaffen. Denn die moderne Zeit erlaubt es, der digitalen Welt tagtäglich an vielerorts zu begegnen,“ betont Bürgermeister Klaus Luger.

„Als Raiffeisenlandesbank OÖ ist uns das Thema Bildung bei jungen Menschen besonders wichtig. Kinder und Jugendliche sind heutzutage bereits sehr früh mit IT-Geräten, Künstlicher Intelligenz und digitalen Aufgaben konfrontiert. Digitalisierung ist auch im Schulalltag ein wichtiges Thema geworden. Spätestens mit den aktuellen Herausforderungen des Home Schoolings wurde ersichtlich, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler über ausreichend digitale Kompetenz verfügen. Gerne unterstützen wir nach dem erfolgreichen Projekt ‚Tablets für Kinder in Linz‘ nun auch das Projekt ‚cody21.linz‘ an Linzer Horten. Es ist eine exzellente Vorbereitung auf das Schulfach ‚Digitale Bildung‘, das ab dem nächsten Schuljahr verpflichtend eingeführt werden soll. Generell wird damit auch ideal auf die Berufswelt vorbereitet, in der IT-Kenntnisse nicht mehr wegzudenken sind“, erklärt Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank , die Unterstützung für das neue Projekt. 

„Wir sind begeistert vom Engagement der Stadt Linz und der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, erstmals in Österreich breite digitale Grundbildung für Kinder zu ermöglichen. Cody21 ist ein Programm, das Kinder lieben, sehr gerne mitmachen und dabei spielerisch die Grundlagen der digitalen Welt verinnerlichen. Da PädagogInnen in Corona-Zeiten besonders viele Herausforderungen haben, ist cody21 so aufgebaut, dass es die PädagogInnen entlastet und alles in den Videos abdeckt. Es ist großartig, dass Linzer Kinder nun spielerisch digitale Grundbildung bekommen können! Wir hoffen, dass andere Städte bzw. Länder bald nachziehen werden“, zeigt sich die Geschäftsführerin der Programmierschule acodemy Anna Relle erwartungsvoll. 

Kinder im Volksschulalter erhalten in Österreich kaum digitale Bildung. Damit bewegen wir uns im internationalen Vergleich in den hintersten Reihen. In der modernen Gesellschaft zeigen sich Medien- und Technologiekompetenzen als Schlüsselqualifikationen. Denn das Wissen um die technischen Hintergründe befähigt zu einem selbstbestimmten und angstfreien Umgang mit Technik. Zudem ist es heute eine wesentliche Voraussetzung für eine gelungene Partizipation am gesellschaftlichen Leben, für ein beruflich erfolgreiches Fortkommen und somit auch eine Maßnahme gegen den noch stärker werdenden IT-Fachkräftemangel am Wirtschaftsstandort Linz.

Ausrollung des Pilotprojektes „Tablets und digitale Kompetenzen für Kinder“

Das im letzten Jahr 2021 an drei Linzer Horten durchgeführte Pilotprojekt „Tablets und digitale Kompetenzen für Kinder“ erwies sich als voller Erfolg. Um flächendeckend allen Linzer Hortkindern digitale Grundbildung zu ermöglichen, wurde das Projekt nun ausgerollt und startet mit dem Programm „Cody21“ der Programmierschule Acodemy an insgesamt 38 Linzer Horten. Die Stadt Linz wird somit die erste Stadt sein, in der flächendeckend digitale Grundbildung für Kinder im Volksschulalter ermöglicht wird. 

Die Geschäftsführerinnen der Programmierschule, DIin Anna Relle Steiger, MSc. und Elisabeth Weißenböck, MSc., entwickelten das Programm nach den aktuell internationalen Standards mit dem Anliegen, jedes Kind bestens auf die Zukunft vorzubereiten und dabei eine sehr einfache Handhabung für die PädagogInnen zu ermöglichen. 

Ausstattung der Horte 

Im Programm „Cody21“ lag allgemein der Fokus darauf, einen niederschwelligen Zugang zu schaffen. Die Aufgaben, die die Kinder in den Videos erhalten, werden mit Bewegung, in Diskussionen, Basteln oder schriftlich gelöst. Zum Abspielen der Videoserien benötigen die Horte lediglich Internetzugang und die Möglichkeit zur Vorführung. 

Ablauf der Cody21-Nachmittage: 

Den Horten wird zunächst der Zugang zur Cody21-Mediathek, in welcher sich die Videos, Aufgabenblätter und die notwendigen Informationen befinden, ermöglicht. Ein- bis zweimal monatlich starten die PädagogInnen das Programm, woraufhin sich die Hortkinder mit den Videos auseinandersetzen. Anhand einer animierten Roboterfamilie erläutern das Moderationspaar Isabella und Alex die Aufgaben und Lösungen. Für die Youngsters geht es nach dem 45-minütigen Input an die Arbeit. Abwechslungsreich und spielerisch und dennoch lehrreich erarbeiten die Kids auf Papier oder durch Bewegungsspiele die Lösungen. Hiermit zeigt sich der Versuch, Digitalisierung auf eine neue Art zu vermitteln.  

(Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller (Raiffeisenlandesbank Oberösterreich) und Geschäftsführerin acodemy DIin Anna Relle zum Thema „Cody21 – digitale Grundbildung an Linzer Horten“)

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info