Medienservice vom: 21.02.2022 |Downloads zum Medienservice

Kapitalismus Ade? Überlebt der Kapitalismus die Umweltkrise? Talk im Turm ab 2.3.2022 im Wissensturm

Die Erderwärmung schreitet voran, realistische Szenarien für die nächsten Jahrzehnte lassen Schlimmes befürchten. Unbestritten ist, dass Produktion, Verkehr, Handel und Konsum nachhaltig verändert werden müssen. Walter Ötsch diskutiert an drei Mittwochabenden mit Daniela Gottschlich, Friederike Spieker und Ulrike Herrmann, inwieweit das im Rahmen des bestehenden Wirtschaftssystems möglich ist und ob die Systemfrage gestellt werden muss. Und wenn nicht: Wie muss sich der Kapitalismus verändern, um die drohenden Umweltkrisen abwenden oder mildern zu können.

„Die Klimakrise und die vielen aktuellen Probleme unserer Zeit zeigen deutlich, dass es auch eine offene Debatte über unsere derzeitige Art des Wirtschaftens braucht. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit „Talk im Turm“ ein Diskussionsformat in der VHS Linz haben, das immer wieder gesellschaftspolitisch wichtige Themen aufnimmt und Diskussion anstößt“, lädt Bildungsstadträtin Mag.a Eva Schobesberger ein. 

Die VHS-Talk Reihe startet am 2. März 2022 im Wissensturm zum Thema „Schafft der Kapitalismus die Umweltkrise?“ Die Politikwissenschaftlerin Daniela Gottschlich meldet dazu Zweifel an und spricht darüber, wie wir der ökologischen Krise, die immer auch eine politische Krise ist, begegnen können und warum zu einer sozial-ökologischen Transformation auch der Umbau unserer Art zu wirtschaften gehört. Die Volkswirtin Friederike Spiecker diskutiert am 9.3. mit Walter Ötsch nationale und internationale Bedingungen eines erfolgreichen ökologischen Strukturwandels. „Vom Anfang und Ende des Kapitalismus“ titelt am 16.3.2022 der Talk mit der Autorin und taz-Journalistin Ulrike Herrmann, in dem sie erläutert, weshalb Ökoenergie grün und teuer bleiben wird und wie wir uns auf ein „Grünes Schrumpfen“ einstellen können.

Beginn ist jeweils um 19.00. Der Eintritt zu allen drei Abenden ist frei. Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Linz unter www.vhs.linz.at, +43 732 7070 0 oder wissensturm@mag.linz.at erforderlich. 

Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:

Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.

pdfreader.org - Freie PDF-Reader (neues Fenster)     PDF-Reader von Adobe (neues Fenster)

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos