Medienservice vom: 22.02.2022 |Fotos zum Medienservice

Nistkästen mit Donaublick Naturkundliche Station montierte Vogelnistkästen auf den Terrassen des Neuen Rathauses

Die Terrassen des Neuen Rathauses wurden von der Naturkundlichen Station mit Nistkästen ausgestattet. Die Örtlichkeit ist nahezu ideal, da es dort sehr ruhig ist, viele Gehölze wachsen und das ungehinderte Zu- und Abfliegen der Vogeleltern möglich ist.

„Der Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung kümmert sich, verteilt auf das Stadtgebiet, um zirka 470 Nistkästen. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und sollten daher auch in keinem Privatgarten fehlen. Bei Fragen zum Material oder zur richtigen Platzierung der Nistkästen im Garten können sich die LinzerInnen jederzeit an die Naturkundliche Station wenden“, so Klima- und Naturschutzstadträtin Mag.a Eva Schobesberger.

Bei den Nistkästen handelt es sich um Höhlen- und Halbhöhlenkästen, die Kohlmeise, Blaumeise, Haussperling, Kleiber, Star, Hausrotschwanz und auch Bachstelze eine geeignete Kinderstube bieten. Die Ausführung aus Holzbeton hat mehrere Vorteile, die Kästen sind nicht nur haltbarer, sondern auch sicherer gegen Spechte geschützt. Trotz ihrer relativ dicken Wände sind Holzbetonkästen atmungsaktiv. Gleichzeitig isolieren sie gut gegen Hitze wie auch gegen Kälte, dadurch schwanken die Temperaturen im Innenraum weniger stark als bei Nistkästen aus Holz.

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos