Medienservice vom: 23.02.2022

Aktueller Pollenwarndienst Starke Belastung durch Erle

Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Kliniken Vöcklabruck und Freistadt melden:

Während sich in den tieferen Lagen des Zentral- und Donauraums die Blüte der Hasel schon dem Ende nähert, treten im Mühlviertel und den Randalpen noch mäßige Belastungen auf. Allgemein wird jedoch die Hasel deutlich von der Erle überflügelt, die zu teils starken bis sehr starken Belastungen führen kann. Da die Nächte teils noch kühl sind, treten die Belastungsspitzen zumeist am Nachmittag mit zunehmender Tageswärme auf. Da schon sporadisch Pollen von Esche und Birke auftreten, ist bei Temperaturfortschritt ebenfalls mit einem frühen Blühbeginn, in etwa der ersten Märzwoche, zu rechnen. Von allergologisch geringerer Bedeutung sind Pollen von Pappel, Weide und Zypressengewächsen. 

Der Tonband-Pollenwarndienst ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Kepler Universitätsklinikum GmbH +43 50 768083 6919, Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck +43 50 554714990, Klinikum Freistadt +43 50 55476 28400.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info