Medienservice vom: 24.02.2022 |Downloads zum Medienservice

Wir entscheiden Klima Konferenz über eine demokratische Klimapolitik am 4. März im Wissensturm

Die internationale Klimaforschung fordert schon seit mehreren Jahrzehnten ein, Strategien gegen die von Menschen verursachte Erderwärmung umzusetzen. Die Tagung wird sich in Impulsvorträgen und Workshops mit der Frage beschäftigen, wie und mithilfe welcher Entscheidungsstrukturen eine zukunftsorientierte und nachhaltige Klimapolitik herbeigeführt werden kann. Wie können Formate aussehen, die die Bevölkerung bei diesen entscheidenden Zukunftsfragen mitgestalten lässt? Damit beschäftigt sich der einleitende Vortrag der Umweltpionierin Doris Holler Bruckner. Den Beitrag von Klimaräten zu einer demokratischen Klimapolitik diskutiert der Klima- und Energieexperten Erwin Mayr in seiner Keynote.

„Die Klimakrise stellt die gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Nur durch die Einbindung aller können wir die Transformation hin zu einer klimagerechten Stadt schaffen. Ich freue mich daher, dass wir im Wissensturm diskutieren können, welche neuen Wege und Formate es dafür braucht. Ich bedanke mich bei allen, die an der Organisation beteiligt sind“, lädt Bildungs- und Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger ein.

Was kann getan werden, um Klimapolitik auf Landesebene, in der Großstadt, in der Gemeinde aber auch in Form von Protestaktionen demokratisch zu gestalten? Damit beschäftigen sich die vier parallel stattfindenden Workshops. Da geht es beispielsweise um „Klima-Checks für ein klimaneutrales Linz 2040“, um „Klimaneutralität 2040 in Oberösterreich“ oder um die Frage einer „Beteiligung für Klimaneutralität in der Gemeinde“. Dass Klimakatastrophe auch Protest braucht, um gehört zu werden, damit beschäftigt sich der Workshop mit der Klimaaktivistin und Gründerin des Jugendrats Lena Schilling.

Wie wir in Zukunft leben wollen und dass es an den Menschen selbst liegt, diese aktiv mitzugestalten ist Thema des Schlusspanels, unter anderem mit Lena Schilling, Martin Hoffmann von den Scientists for Future und weiteren Gästen.

Die Konferenz findet am Freitag, 4. März 2022, von 15 bis 19 Uhr im 15. Stock des Wissensturmes statt. Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Linz unter +43 732 7070 0, wissensturm@mag.linz.at oder www.vhs.linz.at ist erforderlich.

Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:

Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.

pdfreader.org - Freie PDF-Reader (neues Fenster)     PDF-Reader von Adobe (neues Fenster)

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info