Medienservice vom: 25.02.2022 |Videos zum Medienservice|Fotos zum Medienservice

Happy Birthday, Linz-Termine! Städtische Event-Plattform feiert 20-jähriges Bestehen

Linz ist lebendig, bunt und hat vor allem kulturell einiges zu bieten. Das zeigt sich auch bei einem Besuch des Online-Veranstaltungskalenders der Stadt Linz. www.linztermine.at hat vor genau 20 Jahren das Licht der Online-Welt erblickt. 

Unter dem Motto „Die Events in deiner Stadt!” sind hier mehr als 3.000 Events Jahr für Jahr zu finden, Tendenz steigend. Diese werden entweder manuell oder auch über automatisierte Schnittstellen eingetragen. Das Angebot reicht von den Sparten Freizeit & Unterhaltung, Kunst & Kultur über Musik, Sport bis hin zu Kursen, Vorträgen, Märkten und Messen.  

Nach einer kostenlosen Registrierung via www.linztermine.at/registrierung, die eine einmalige Freigabe vom Linz-Termine-Team erfordert, tragen Veranstalterinnen und Veranstalter ihre Termine selbst ein. Über die vergangenen zwei Jahrzehnte haben sich bereits mehr als 1.000 Veranstalterinnen und Veranstalter angemeldet, die mit ihrem Angebot wesentlich zu einer breiten Vielfalt der Website beitragen.  

Von damals bis heute

In dieser langen Zeit des Bestehens ist natürlich auch im Web kein Stein auf dem anderen geblieben. Das veränderte Informations- und Kommunikationsverhalten der Userinnen und User, die fast ausschließlich mobile Nutzung und ein Design, das etwas Staub angesetzt hatte, führten dazu, dass die Website rundum erneuert und mit völlig neuem “Look & Feel” im Juli 2020 online ging. 

„In unserer Stadt wird neben Digitalisierung und Innovation auch Kultur großgeschrieben. Mit der städtischen Plattform Linz-Termine vereinen wir unsere Schwerpunkte und können den Linzerinnen und Linzern ein zeitgemäßes Service anbieten, das seit 20 Jahren einen Überblick über die Top-Veranstaltungen liefert. Seit dem Relaunch ist auch eine userfreundliche Nutzung von unterwegs möglich”, betont Bürgermeister und Medienreferent Klaus Luger.

Ein Sprung in die Neuzeit

Neben einer innovativen Suche, einer mobil-optimierten Darstellung, einer barrierefreien Umsetzung und einem neuen Design finden Userinnen und User viele praktische Funktionen vor, um sich interessante Veranstaltungen als Favoriten vorzumerken, per Klick an Familie und Freunde weiterzuleiten oder den kürzesten Weg zum Veranstaltungsort mittels Google Maps schnell und einfach zu finden. 

Mit den Tages-Tipps, die vom Linz-Termine-Team ausgewählt werden und prominent auf der Startseite dargestellt werden, finden die Bürgerinnen und Bürger auf einen Blick die aktuellen Event-Empfehlungen. Auch redaktionell hat sich einiges getan: Neben abwechslungsreichen wöchentlichen Blog-Beiträgen der Sparte “Linz erleben” ist Linz-Termine auch auf Facebook zu finden. Unter www.facebook.com/linztermine werden regelmäßige Beiträge und Gewinnspiele veröffentlicht, die sich vor allem an die Kultur-Fans in Linz richten.

Unter www.linztermine.at/freikarten warten weitere Goodies in Form von Gewinnspielen auf die Linzerinnen und Linzer. Hier gilt die Devise: “Die kreativste Antwort gewinnt!” 

Unterstützung während Corona-Pandemie

Die eingeschränkten kulturellen Möglichkeiten und ausbleibende oder verschobene Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie wirkten sich natürlich auch auf die Event-Plattform aus. Doch auch diese Zeit blieb nicht ungenützt: Das Linz-Termine-Team unterstützte die Veranstalterinnen und Veranstalter bei der Aktualisierung der Einträge und setzte gemeinsam mit der stadteigenen Informatik-Tochter IKT GmbH neue Weiterentwicklungen um, die unter anderem auch den Veranstalterinnen und Veranstaltern die Arbeit im Linz-Termine Eventmanager, dem dahinterliegenden Backend, erleichtern sollen. Für die verstärkte Bewerbung von Online-Events wurde zudem ein neues Service geschaffen, das die grafische Kennzeichnung und Suche nach virtuell abgehaltenen Veranstaltungen ermöglicht. 

„Veranstaltungen und Kultur-Erlebnisse tragen wesentlich zur Lebensqualität des Einzelnen bei. In den vergangenen zwei Jahren mussten wir auf diese bunte Vielfalt leider zu einem großen Teil verzichten. Ich blicke jedoch optimistisch in die Zukunft und gehe davon aus, dass unsere Freizeit wieder mit einer großen Portion Kultur gefüllt wird. Ein Besuch bei Linz-Termine gibt den Linzerinnen und Linzern einen kompakten Überblick darüber, was sich gerade in ihrer Stadt tut“, ist Bürgermeister Luger überzeugt.

Happy Birthday, Linz-Termine!

Video auf Youtube ansehen (neues Fenster)
Videodatei herunterladen / im Standard-Player ihres Gerätes abspielen (MP4, MB) (neues Fenster)

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos