Ab Montag FSME-Impfaktion erstmals in der neuen Servicestelle im Vorplatz-Bereich des Neuen Rathauses Impfung nur mit vorheriger elektronischer Terminvereinbarung
Ab kommenden Montag, 7. März, besteht die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung heuer erstmals am neuen Standort in der ehemaligen Hypo-Bank im Vorplatz-Bereich des Neuen Rathauses. Geimpft wird bis 29. April jeweils Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr und zusätzlich Montag von 14 Uhr bis 17 Uhr, ausgenommen an Feiertagen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und die coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen uneingeschränkt einhalten zu können, ist die Impfung erneut nur gegen vorherige elektronische Vereinbarung unter www.linz.at/zeckenschutzimpfung möglich. Hier erhalten Interessierte überdies umfangreiche Informationen zur FSME-Impfaktion.
„Gefährliche Krankheiten dürfen auch jetzt nicht außer Acht gelassen werden. Die Viruserkrankung, die durch die Zecken übertragen wird, kann bis zum Tod führen“, appelliert Gesundheitsstadtrat Michael Raml an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen.
Zu beachten ist:
- Impfkarte mitbringen;
- Zugang über den Vorplatz des Neuen Rathauses (ehem. Hypo-Filiale)
- das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend (außer für Kinder unter sechs Jahren);
- der Mindestabstand von zwei Metern ist einzuhalten.
Eine Grundimmunisierung besteht aus drei Teilimpfungen. Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr kostet diese jeweils 13,40 Euro. Ab dem 16. Lebensjahr bezahlen Erwachsene 15,40 Euro je Dosis. Von den jeweiligen Krankenversicherungsträgern wird ein Teilbetrag der Impfkosten refundiert. So zahlen Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse beispielsweise um vier Euro weniger. Dieser Betrag wird bereits direkt bei der Impfung abgezogen.
Ab dem dritten und allen weiteren unversorgten Kindern bis zum vollendeten 15. Lebensjahr ist die Schutzimpfung kostenlos, wenn die ersten beiden Kinder geimpft wurden und die Impfung durch die Kostenzuschüsse der Krankenversicherungsträger nicht gedeckt werden.
Um den Schutz aufrecht zu erhalten, sind regelmäßige Auffrischungen erforderlich. So sollte die erste Auffrischungsimpfung nach drei Jahren erfolgen, danach alle fünf Jahre. Ab dem 60. Lebensjahr wird erneut das Drei-Jahres-Intervall empfohlen. Auch heuer stehen FSME-Impfstoffe der Firma Pfizer Corporation Austria zur Verfügung.