Medienservice vom: 02.03.2022

Aktueller Pollenwarndienst Belastung durch Erle dominiert

Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Kliniken Vöcklabruck und Freistadt melden:

Allgemein dominiert die Erle den Pollenflug. Nur im höheren Mühlviertel und den Mittelgebirgslagen mit verspätetem Blühbeginn von Erle und Hasel, ist die Hasel noch stärker beteiligt. Die kalten Nächte und die meist geringe Tageserwärmung drosseln jedoch allgemein die Pollenbelastung. Die Spitzen der mäßigen Pollenbelastungen werden zumeist am Nachmittag erreicht. Die niederen Temperaturen verzögern noch den Blühbeginn der Esche. Vertreten sind noch weiter Pollen der Zypressengewächse, Eibe, Pappel und Ulme, jedoch von geringer allergologischer Relevanz. 

Der Tonband-Pollenwarndienst ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Kepler Universitätsklinikum GmbH +43 50 768083 6919, Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck +43 50 554714990, Klinikum Freistadt +43 50 55476 28400.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos