Wenn plötzlich das Licht ausgeht Blackout-Prävention beginnt zuhause – Info-Abend am 30. März im Neuen Rathaus
Wenn der Strom über Stunden oder gar Tage großflächig ausfällt und das öffentliche Leben nahezu lahmgelegt wird, dann spricht man von einem Blackout. In Österreich ist die Versorgungssicherheit zwar hoch, dennoch können – auch durch technische Abhängigkeiten vom europäischen Strommarkt – Netzschwankungen und -ausfälle nicht ausnahmslos ausgeschlossen werden.
„Eines der zentralen Schwerpunkte in der städtischen Blackout-Prävention ist, dass wir aufgrund der vorhandenen Informationen bereits vorab die richtigen Maßnahmen setzen. Als Sicherheitsstadtrat ist es mir ein besonderes Anliegen, die Menschen für dieses Thema behutsam zu sensibilisieren, um die Menschen vor einem bösen Erwachen zu schützen. Zivilschutz beginnt bei jedem von uns zuhause – mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Verhalten im Ernstfall“, betont Sicherheitsreferent Stadtrat Dr. Michael Raml.
Wie kann man sich für den totalen Stromausfall rüsten? Sicherheitsstadtrat Michael Raml und der oö. Zivilschutzverband laden am 30. März 2022 um 19 Uhr zu einem Info-Abend in den Festsaal des Neuen Rathauses ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Blackout & Co: Krisenvorsorge. Was tun im Ernstfall?“ Die Teilnehmer*innen werden in diesem Vortrag proaktiv sensibilisiert und informiert, wie man sich im Falle eines Blackouts autark versorgen kann und welche Verhaltensweisen in Notsituationen an den Tag zu legen sind. Der Info-Abend findet unter den geltenden Covid-Sicherheitsbestimmungen statt.