Änderungen im Test- und Impf-Angebot Testbetrieb in Volkshäusern Dornach und Ebelsberg endet mit 31. März
- Freitestungen: Neuer Standort für Drive-In-Teststraße an der Industriezeile ab 1. April
- Zwei Impfstraßen im Volkshaus Ebelsberg und Passage City Center
Ab 1. April wird auch in der Stadt Linz das Test- und Impf-Angebot den neuen Vorgaben des Bundes angepasst. Die neue Teststrategie des Bundes sieht vor, das Angebot der öffentlichen Teststraßen sowie die so genannten „Selbsttests“ einzuschränken. In der Landeshauptstadt stellen damit die Teststraße Volkshaus Dornach sowie die Teststraße Volkshaus Ebelsberg am Freitag, 1. April, ihren Betrieb ein. Allen Bürger*innen stehen ab April je fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Kopf und Monat kostenlos zur Verfügung. Jeweils fünf Antigen-Tests („Wohnzimmertests“) werden pro Monat in den Apotheken ausgegeben. Die fünf PCR-Tests werden jeweils in Apotheken ausgegeben oder können wie bisher über www.ooe-gurgelt.at in den SPAR-Märkten abgeholt werden.
„Es ist mir zum wiederholten Male unerklärlich, dass das Testangebot von Seiten des Bundes so massiv eingeschränkt wird, zumal derzeit aufgrund der noch immer sehr hohen Covid-19-Fallzahlen kein merklicher Rückgang an benötigten Testungen aus den Teststraßen rückgemeldet wird. Einmal mehr werden Gemeinden und die ausführenden Bezirksbehörden in der – für mich nicht nachvollziehbaren – bundesweiten Teststrategie allein gelassen. Im Hinblick auf Organisation, Durchführung sowie die finanziellen Mittel überschreitet dies die Grenze des Zumutbaren“, übt Bürgermeister Klaus Luger erneut Kritik am Krisenmanagement von Bund und Land.
„Ich plädiere weiterhin für ein bedarfsgerechtes Testangebot und vor allem für ausreichend Laborkapazitäten. Symptomatische Verdachtsfälle warten bereits jetzt oftmals viel zu lange auf die Abnahme ihres Tests und das Ergebnis. Ein ähnliches Problem besteht beim Freitesten. Das ist nicht nur eine persönliche Belastung für die Betroffenen, sondern hält auch unzählige nicht-infizierte Arbeitnehmer unnötig vom Arbeitsplatz ab. Die Verantwortung dafür tragen der Bund und das Land. Im Rahmen unseres Möglichen tragen wir mit einem eigenen Freitest-Standort zu einer besseren Infrastruktur bei“, erklärt Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml.
Die Stadt Linz stellt weiterhin einen kostenlosen Zugang für behördliche Testungen und Freitestmöglichkeiten sicher. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund hält die Stadt Linz die Möglichkeit zum Freitesten für alle Linzer*innen in einer Drive-In-Teststation aufrecht. Aufgrund der Aufbauarbeiten für den bevorstehenden Urfahraner Jahrmarkt wird noch diese Woche die Drive-In-Teststation am Jahrmarktgelände in die Linzer Industriezeile verlegt. Damit ist auch ein nahtloser Übergang ohne Einschränkungen gewährleistet. Ab Freitag, 1. April, sind die Quarantäne-Freitestungen am Parkplatz des Unternehmens Plasser & Theurer (Industriezeile 47, 4020 Linz) möglich. Der Drive-In ist täglich zwischen 8 und 14 Uhr geöffnet. Linzer*innen haben damit weiterhin die Möglichkeit, sich ab dem fünften Tag einer behördlich verhängten Quarantäne per PCR-Gurgeltest freizutesten.
Ebenfalls entsprechend angepasst werden, wie berichtet, die kostenlosen Impf-Möglichkeiten. So erfolgt landesweit ab kommender Woche eine Reduktion von insgesamt 31 auf 19 Impfstraßen. In der Stadt Linz stehen damit künftig noch zwei öffentliche Impfstraßen mit angepassten Öffnungszeiten und ohne Voranmeldung zur Verfügung. Das Volkshaus Ebelsberg bleibt den Bürger*innen als Covid-19-Impfstraße erhalten und hat jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 9 bis 12.30 Uhr sowie von 13.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Als weitere Impfmöglichkeit für kostenlose Covid-19-Schutzimpfungen bleibt die Pop-Up-Impfstraße im Passage City Center zu geänderten Öffnungszeiten von 13 bis 17 Uhr aufrecht.