„Lass den Funken überspringen!“ Berufsfeuerwehr Linz sucht starken Nachwuchs – jetzt zum Schnuppertag am 6. Mai anmelden
Die Berufsfeuerwehr Linz sucht Frauen und Männer – zukünftige Profis, die sich für ihren Job besonders engagieren. Nach erfolgreicher Absolvierung des Aufnahmeverfahrens werden dynamische, sportliche Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung eingestellt, die eine Arbeit mit Sinn suchen. Interessierte Frauen und Männer finden bei der Berufsfeuerwehr sowohl eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit als auch einen sicheren Arbeitsplatz. Insbesondere Frauen sollen begeistert und ermutigt werden, Teil dieses besonderen Teams zu werden. Zwar steigt der Frauenanteil bei den Freiwilligen Feuerwehren in den letzten Jahren kontinuierlich, dennoch zählt er immer noch bei Hauptberuflichen als männliche Passion.
Spezielle Einblicke und Tipps über das Aufnahmeverfahren gibt die Berufsfeuerwehr bei einem Schnuppertag am Freitag, 6. Mai, in der Hauptfeuerwehrwache der Berufsfeuerwehr Linz. Die Linzer Feuerwehrprofis stehen dann für Fragen und Antworten zur Verfügung. Die Besucherinnen und Besucher können sich an Beispielen für den Theorietest sowie an praktischen Übungsmöglichkeiten wie etwa an einer Personenrettung oder Beugehang ausprobieren. Ziel des Schnuppertages ist es, interessierten Frauen und Männern Inputs für das Aufnahmeverfahren zu geben, damit sich die Bewerber*innen bestmöglich darauf vorbereiten können.
„Unsere Einsatzorganisationen stellen eine unverzichtbare Stütze für das Gemeinwohl der Lebensstadt Linz dar. Die Berufsfeuerwehr rettet im Ernstfall nicht nur Leben, sondern steht der Bevölkerung mit Rat und Tat zur Seite und ist in Krisenzeiten einmal mehr gefragt denn je. Mir ist es ein persönliches Anliegen, den Weg vor allem für Frauen in diesem noch immer männerdominierten Beruf zu ebnen“, betont Bürgermeister Klaus Luger.
„Die Personaloffensive der Feuerwehr richtet sich vor allem an couragierte Menschen, die einen sozialen, vielseitigen Beruf in einem starken Team mit internen Weiterbildungsmöglichkeiten ausüben möchten. Die Bewerberinnen und Bewerber, die das Aufnahmeverfahren mit Erfolg absolvieren, zählen dann nicht nur zu top-ausgebildeten Fachkräften, sondern sie leisten auch einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag für die Stadt Linz“, ermutigt Personalreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl vor allem engagierte Menschen, sich für den Feuerwehrberuf zu interessieren.
„Unsere Berufsfeuerwehr hat in Linz einen sehr hohen Stellenwert. Bestens ausgebildete Einsatzkräfte leisten im Notfall entscheidende Hilfe und zeichnen für den vorbeugenden Brandschutz im gesamten Stadtgebiet verantwortlich. Ein Arbeitsplatz bei der Feuerwehr ist gleichsam vielseitig wie krisensicher, daher empfehle ich allen Interessierten, sich am Schnuppertag über das Aufnahmeverfahren zu informieren“, führt Sicherheitsstadtrat Michael Raml aus.
„Während Frauen bereits in vielen systemrelevanten Berufen in der Mehrheit ist, sind sie bei der Feuerwehr nach wie vor unterrepräsentiert. Ich ermutige daher vor allem interessierte Frauen dazu, sich für den Schnuppertag anzumelden. Der Beruf bei der Feuerwehr bietet viel Abwechslung unter Berücksichtigung der eigenen Fähigkeiten“, informiert Frauenreferentin Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Eine schriftliche Anmeldung zum Schnuppertag ist bis 29. April 2022 unter feuerwehrschnuppertag@mag.linz.at möglich und unbedingt erforderlich. Die Interessenten erhalten ein persönliches Einladungsschreiben für einen festgelegten, fixen Termin. Weitere Informationen unter Tel. +43 732 7070 1266 oder unter www.linz.at/feuerwehr