Medienservice vom: 31.03.2022

Blackout-Prävention in Linz 200 Besucher und Besucherinnen beim Info-Abend im Neuen Rathaus

Wenn der Strom über Stunden oder gar Tage großflächig ausfällt und das öffentliche Leben nahezu lahmgelegt wird, dann spricht man von einem Blackout. In Österreich ist die Versorgungssicherheit zwar hoch, dennoch können – auch durch technische Abhängigkeiten vom europäischen Strommarkt – Netzschwankungen und -ausfälle nicht ausgeschlossen werden.

Wie kann man sich für den totalen Stromausfall rüsten? Sicherheitsstadtrat Michael Raml und der oö. Zivilschutzverband luden am gestern, Mittwoch, zum Info-Abend „Blackout & Co: Krisenvorsorge. Was tun im Ernstfall?“ in den Festsaal des Neuen Rathauses ein. Rund 200 interessierte Linzerinnen und Linzer folgten der Einladung.

„Als Sicherheitsstadtrat ist es mir ein besonderes Anliegen, die Menschen für dieses Thema behutsam zu sensibilisieren. Schließlich beginnt Zivilschutz bei jedem von uns zuhause. Alle Personen, die den Vortrag nicht besuchen konnten, können sich direkt beim Zivilschutzverband in der Petzoldstraße 41 kostenloses Informationsmaterial abholen oder Vorsorgeprodukte erwerben. Weiters darf ich schon jetzt bekannt geben, dass es im Herbst einen weiteren Info-Abend geben wird“, sagt Sicherheitsreferent Stadtrat Dr. Michael Raml.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info