Medienservice vom: 05.04.2022 |Fotos zum Medienservice

Neukonstituierung des Stadtkulturbeirats Neues Vorsitzteam gewählt

In seiner Sitzung am Montag, 4. April 2022, hat sich der Stadtkulturbeirat Linz für die Dauer von vier Jahren neu konstituiert. An der Spitze steht erneut ein Dreier-Team: Einstimmig gewählt wurden als Vorsitzende Oona Valarie Serbest, Geschäftsführerin der Vernetzungsstelle für Künstler*innen und kulturschaffende Frauen Fiftitu%, sowie die zwei Stellvertreter*innen Phillip Kroll, der unter dem Namen Flip besser bekannte Musiker und Kulturaktivist, und die bildende Künstlerin und Kunstvermittlerin Renate Moran.

Der Linzer Stadtkulturbeirat, kurz SKB, wurde im September 2001 als Beratungsgremium für die Stadt Linz in künstlerischen und kulturpolitischen Fragen ins Leben gerufen. Er besteht aus maximal 24 Mitgliedern, paritätisch besetzt von zwölf Frauen und zwölf Männern. 13 Mitglieder sind ab heuer zum ersten Mal im Beirat vertreten, 11 Persönlichkeiten waren bereits von 2018-2021 Mitglieder des Stadtkulturbeirates und wurden für eine 2. Periode wiederbestellt.

„Die hochmotivierte Arbeit des Stadtkulturbeirates mit Persönlichkeiten aus allen Sparten ist eine Bereicherung für die Kulturpolitik in der Stadt. Das war auch bei den Statements der ausscheidenden Mitglieder an das neue Team des Stadtkulturbeirates zu spüren. Ich schätze die Impulse aus dem Stadtkulturbeirat und das Engagement seiner Mitglieder sehr. Ein zentrales Projekt für diese Funktionsperiode wird auch die Weiterentwicklung des Kulturentwicklungsplans sein“, freut sich Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. 

Der Stadtkulturbeirat soll eine Plattform sein, um einen ständigen Diskurs über die kulturelle Entwicklung in Linz zu führen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an die Anforderungen einer zeitgemäßen Kulturarbeit zu initiieren. Er richtet seine Arbeit nach den vier Leitlinien und zwölf Schwerpunktsetzungen des „neuen Kulturentwicklungsplanes Linz (KEP neu)“ aus und setzt Impulse und Initiativen zur Umsetzung der im neuen Kulturentwicklungsplan formulierten Maßnahmen. Der Stadtkulturbeirat erarbeitet Rahmenkonzepte, gibt Anstöße für Evaluierungsmaßnahmen, stellt Entwicklungsmöglichkeiten zur Diskussion und zeigt immer wieder neue Perspektiven auf.

Bei seiner Zusammensetzung soll gesichert sein, dass aus den Bereichen Architektur und Stadtgestaltung, Bildende Kunst und interdisziplinäre Kunstformen, Musik und Darstellende Kunst (Tanz, Theater, Kleinkunst), Design, Medienkunst, Literatur und Kulturpublizistik jeweils ein Repräsentant oder eine Repräsentantin im Gremium vertreten ist. Aktivisten und Aktivistinnen sowie Experten und Expertinnen aus Kulturvereinigungen, Kultureinrichtungen und Kulturinitiativen, der freien Linzer Kunst- und Kulturszene, der Volkskultur- und Brauchtumsvereine und aus den Bereichen Bildung, Kunst- und Kulturvermittlung, Interkulturalität, Gender, Kinder- und Jugendkultur, Stadtteilkultur, Medien, Kreativwirtschaft, Wissenschaft und Tourismus sollen ebenfalls im Beirat vertreten sein.

Nach der Wahl des Vorsitzteams wurden auch nächste Arbeitsschwerpunkte diskutiert und festgelegt.

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info