Medienservice vom: 06.04.2022

Aktueller Pollenwarndienst Belastung durch Esche und Birke

Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Kliniken Vöcklabruck und Freistadt melden:

Im Alpenvorland und Donauraum werden nach Abklingen der feucht-kühlen Phase Esche und Birke die Pollenbelastungen in der Osterwoche bestimmen. Aufgrund der wechselhaften Witterung ist die Belastung jedoch stärkeren Schwankungen unterworfen. An Sonnenstunden kann es hier jedoch sofort zu starken Belastungsschüben kommen. Gleichzeitig blüht auch verstärkt die Hainbuche, die vor allem bei Birkenpollen-Allergikern zu zusätzlichen Belastungen führen kann. Vereinzelt treten auch schon Pollen der Eiche auf. Dagegen ist die Blüte der Erle weitgehend vorüber, geringe Belastungen können lokal noch im höheren Mühlviertel und in Berglagen auftreten. Von geringerer allergologischer Bedeutung sind im derzeitigen Pollenspektrum Pollen von Eibe, Thujen und Wacholder, sowie Pappel, Weide und Ulme.

Der Tonband-Pollenwarndienst ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Kepler Universitätsklinikum GmbH +43 50 768083 6919, Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck +43 50 554714990, Klinikum Freistadt +43 50 55476 28400.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info