Medienservice vom: 07.04.2022 |Fotos zum Medienservice

Friedensmarsch für die Ukraine und die Welt Spendenerlös ergeht 1:1 an Partnerstadt Saporischschja

Vom Hauptplatz der Friedensstadt Linz führt der Weg über die Nibelungenbrücke beinahe 28 Kilometer lang nach Mauthausen. Von dort aus geht die Route des Jerusalemweges bis nach Wien. Der Friedensmarsch startete heute, am 7. April um 09.00 Uhr, und endet am Sonntag, 17. April, am Heldenplatz in Wien. Die Besonderheit beim diesjährigen Pilgern ist die Teilnahmegebühr von 1 Euro pro gegangenem Kilometer, welche 1:1 an die Ukraine gespendet wird.

„Über eine rege Teilnahme freue ich mich natürlich, weil es zum Ausdruck bringt, wie wichtig der allgemeine Frieden für die Bevölkerung ist. Die Invasion Russlands in der Ukraine bedroht den europäischen Frieden. Dieser erschütternden Lage entsprechend bedeuten unterstützende Hilfeleistungen für die Ukraine Enormes. Aus diesem Grund ergehen die Erlöse beim Friedensmarsch als Spenden an die Linzer Partnerstadt Saporischschja. Ich bedanke mich bei allen teilnehmenden Personen und der Organisation“, betont Bürgermeister Klaus Luger.

Der gesamte Jerusalemweg ist der weltweit längste Pilgerweg sowie eine internationale Friedens- und Kulturroute. Denn er verbindet Völker, Nationen und Religionen in einem einzigen Projekt und steht für die gegenseitige Anerkennung und Toleranz.

Mit der Etappe beginnend in Linz über Mauthausen, die Wachau und viele weitere Regionen Österreichs bis hin nach Wien steht der Friedensmarsch ganz unter dem Zeichen „Frieden für die Ukraine und die Welt“. Die Gesamtstrecke beläuft sich bis zum Heldenplatz auf 250 Kilometer, die in 11 Tagen begangen wird. Damit können pro Pilger*in täglich im Schnitt 25 Euro gesammelt werden. Wem sich die Möglichkeit des Mitgehens nicht bietet, kann die Aktion von zuhause aus mit 0,50 Euro pro Kilometer unterstützen. Damit ergeben sich maximal 125 Euro.

Die Etappen ab Linz sind im Detail unter diesem Link einsehbar: Jerusalemweg

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine