Klimaerlebnis-Raum am Linzer Hauptplatz Einladung zur Osteraktion mit erweiterten Öffnungszeiten
- Neues Video gibt Einblick in den Climate Experience Room
Bereits ein halbes Jahr ist es nun her, dass der Klimaerlebnis-Raum am Hauptplatz eröffnet wurde. Der Linzer Innovations-Hauptplatz entwickelte in Kooperation mit der Klimastabsstelle der Stadt Linz und mit den Multimedia Agenturen Valentin und Florian Ortner sowie der MESSENORD Mathias Schaumberger dieses Projekt. Anders als zahlreiche gängige Ausstellungen zum Klimawandel liegt der Hauptfokus im Klimaerlebnis-Raum auf niederschwelliger Kommunikation, ohne dabei die Ernsthaftigkeit der Klimakrise aus den Augen zu verlieren. In den beiden Wochenenden vor Ostern werden nun die Öffnungszeiten erweitert, um BesucherInnen im Klimaerlebnis-Raum zu empfangen. Konkrete Einblicke in den Klimaerlebnis-Raum und eine Erklärung, wie dieser besucht werden kann, sind im neuen Video des Projektteams zu sehen.
Die erste Episode der interaktiven und multimedialen Ausstellung widmet sich dem Schwerpunkt „Hitze in der Stadt“. Hierbei werden BesucherInnen durch innovative Installationen mit lokalen Geschehnissen und Zukunftsszenarien konfrontiert. Vom eigenen individuellen Klimatanz bis zur aktuellen Klimaanalysekarte – der Klimaerlebnis-Raum bietet ausreichend Stoff zu Klimawandel und Klimaschutz.
„Vor allem für das Verständnis von Klimawandel und Klimaschutz halte ich es für wichtig, einen unkomplizierten und niederschwelligen Zugang zu schaffen. Mit dem Climate Experience Room besteht zudem die Möglichkeit, je nach Wahrnehmungstyp Informationen über klimarelevante Geschehnisse zu erhalten“, betont Bürgermeister Klaus Luger.
Sechs zur Verfügung stehende multimediale, audiovisuelle Installationen laden zum Mitmachen ein. Die LinzerInnen entdecken dadurch das Linzer Stadtklima und mögliche zukünftige Auswirkungen. Beispielsweise bietet der Klimatanz die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Erderwärmung am eigenen Körper nachzuspüren, während beim Kugelbahnspiel Alltagssituationen im Sinne des Klimaschutzes gemeistert werden müssen. Mit der von der Linz AG gesponserten Fotobox können Fotos für den Klimawunschbaum gemacht und die eigenen Ideen zu Klimaschutz bzw. Wünsche für die Stadt Linz dokumentiert werden.
„Der Klimaerlebnis-Raum in Linz ist ein einzigartiges Vorzeigebeispiel für kommunale Klimabildung. In Österreich gibt es kein zweites Projekt dieser Art“, betont Stadtklimakoordinator Oliver Schrot.
Da die Besichtigung des Klimaerlebnis-Raum im letzten halben Jahr pandemiebedingt schwierig bis kaum möglich war, möchte das Projektteam mit der Osteraktion alle interessierten LinzerInnen besonders ansprechen und in den Raum einladen. Für die Osteraktion ist keine Anmeldung notwendig. Einfach in die Pfarrgasse 1 bzw. Ecke Hauptplatz vorbeikommen und ausprobieren!
Die Termine zur Osteraktion auf einen Blick:
- Freitag, 8. April, 16 – 20 Uhr
- Samstag, 9. April, 12 – 17 Uhr
- Freitag, 15. April, 16 – 20 Uhr
- Samstag 16. April, 12 – 17 Uhr
Vor allem auf mutige kleine Besucher: innen wartet eine Osterüberraschung der Abteilung Innovations-Hauptplatz und der Klimastabsstelle.