Medienservice vom: 08.04.2022

Lebensmittelpolizei gibt grünes Licht fürs Eierpecken Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml: „Alle bisher getesteten Ostereier waren völlig in Ordnung.“

Wie in den vergangenen Jahren führte die Lebensmittelpolizei der Stadt Linz auch heuer rechtzeitig vor den Oster-Feiertagen stichprobenartige Kontrollen bei den in den Linzer Supermärkten und auf Genussmärkten angebotenen Ostereier durch. „Alle bisher auf ihre Genießbarkeit getesteten gefärbten Ostereier wurden für gut befunden und können bedenkenlos verzehrt werden. Die Proben wurden in verschiedenen Supermärkten und unter anderem am Südbahnhofmarkt gezogen und umfassten alle Preissegmente. Nachdem alle Eier einwandfrei waren, steht dem traditionellen Eierpecken und einem frohen Osterfest also nichts mehr im Wege“, informiert der Linzer Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml.

Die Magistratsabteilung „Lebensmittelaufsicht und Veterinärwesen“, so der korrekte amtliche Name, führt Kontrollen nach einem österreichweit gültigen Kontrollplan durch. Zusätzlich zum nationalen Kontrollplan reagiert das Team umgehend auf Beschwerden sowie auf nationale und internationale Warnmeldungen für verschiedenste Lebensmittel. Natürlich werden auch, wie im Falle der Ostereier, anlassbezogene und saisonale Sonderkontrollen durchgeführt. 
 

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine