Aktueller Pollenwarndienst Hainbuche verstärkt Belastung durch Birkenpollen
Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Kliniken Vöcklabruck und Freistadt melden:
Die derzeit starke Pollenbelastung wird durch die Birke dominiert, die heuer eine sehr starke Blüte aufweist. Zum derzeitigen Schwerpunkt im Alpenvorland und Donauraum wird allmählich das Mühlviertel und das Mittelgebirge in den Alpen einbezogen. In den tieferen Lagen blüht die Hainbuche, die die Belastung durch Birke verstärken kann. Hinzu kommt hier nun auch der Blühbeginn der Eiche. Dagegen ist die Hauptblüte der Esche in den tieferen Lagen schon vorüber. Die auf die Wärmeperiode folgende wechselhafte Witterung könnte vorübergehend zu einer schwachen Entlastung führen. An Sonnenstunden kann es jedoch sofort wieder zu starken Belastungsschüben kommen. Von geringerer allergologischer Bedeutung sind die im Pollenspektrum noch häufigen Pollen von Eibe, Thujen und Wacholder sowie Pappel, Weide und Ulme.
Der Tonband-Pollenwarndienst ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Kepler Universitätsklinikum GmbH +43 50 768083 6919, Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck +43 50 554714990, Klinikum Freistadt +43 50 55476 28400.