Medienservice vom: 14.04.2022

Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml will Ärztenotdienst heuer mit mehr als 55.000 Euro fördern Ärztenotdienst wichtige Stütze in der medizinischen Notversorgung

Im Linzer Stadtgebiet sind Rotes Kreuz und Ärztekammer für den ärztlichen Funknotdienst verantwortlich. Dieses Service an Samstagen, Sonn- und Feiertagen besteht seit 1971. „Der Ärztenotdienst ist eine wichtige Stütze in der medizinischen Notversorgung. Ich beantrage im kommenden Gemeinderat, die Aufrechterhaltung des Funknotdienstes heuer mit 45.700 Euro aus dem städtischen Gesundheitsbudget zu subventionieren. Zusätzlich soll das Rote Kreuz mit 10.000 Euro unterstützt werden, um ein neues Einsatzfahrzeug anzukaufen. Das dienstälteste Fahrzeug soll ersetzt werden, da dieses aufgrund zunehmender Reparaturanfälligkeit öfters für Einsätze nicht zur Verfügung steht“, erklärt Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml.

Die Betriebsbereitschaft und Zuverlässigkeit sind Grundvoraussetzungen für eine rasche Hilfe vor Ort. Daher unterstützt die Stadt Linz selbstverständlich den ärztlichen Funknotdienst. Dieser ist ein Garant, dass den Linzer*innen auch künftig in medizinischen Notfällen schnell geholfen wird.

„Ich freue mich, dass der Sicherheits- und Gesundheitsausschuss in seiner gestrigen Sitzung auf meine Initiative hin die weitere Subventionierung des ärztlichen Funknotdienstes dem Gemeinderat für seine nächste Sitzung einstimmig angenommen hat“, so Raml.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos