Medienservice vom: 22.04.2022

31 Kinder- und Jugendgesundheitstage finden heuer an Linzer Schulen statt Eigener Workshop „Glück kann man lernen“ zur Stärkung der Resilienz von Kindern und Jugendlichen

Die Corona-Pandemie hat über mehrere Monate verhindert, dass die Kinder- und Jugendgesundheitstage des städtischen Geschäftsbereiches Gesundheit und Sport an Linzer Volks- und Mittelschulen stattfinden können. Für das laufende Jahr sind nun wieder 20 Kindergesundheitstage für Volksschulen sowie elf Jugendgesundheitstage für Mittelschulen geplant. In diesen Workshops werden wichtige Themen, wie etwa die Vermittlung von Spaß an der Bewegung, verantwortungsbewusster Umgang mit dem Smartphone oder auch der richtige und sichere Umgang mit Tieren, behandelt. 

Neu im Angebot sind Workshops unter dem Motto „Glück kann man lernen“, die der Stärkung der Resilienz, der Lebenskompetenzen aber auch der Hebung des Selbstwertgefühles von Kindern dienen. In altersgerechter Form wird den Kindern darin vermittelt, wie sie mit Auf und Abs im Leben zurechtkommen können. Nach Absolvierung eines Kindergesundheitstages ist es in weiterer Folge für Klassen möglich, das Wissen aus den Glücks-Workshops in drei weiteren Vertiefungseinheiten auszubauen.

„Wir wissen durch zahlreiche Studien, dass Kinder und Jugendliche durch die Auswirkungen der Pandemie stark belastet sind. Die Glücks-Workshops sind ein wertvolles Angebot zur psychischen Gesundheitsvorsorge, da Kinder und Jugendliche mit den Pandemiefolgen keineswegs allein gelassen werden dürfen. Jeder hier investierte Euro rechnet sich im Sinne der präventiven Gesundheitsarbeit doppelt“, erklärt Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml.

Linz für Linz

Spendenaktion „Linz für Linz“

Der Enter_Tainer wird zum Adv_Enter_Tainer – jetzt spenden für das B37, das Linzer Frauenhaus und die Linzer Tiertafel!

Mehr Infos