Aktueller Pollenwarndienst Blüte von Buche und Hainbuche
Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Kliniken Vöcklabruck und Freistadt melden:
Allgemein ist derzeit die Pollenbelastung stark. Der Schwerpunkt der starken bis sehr starken Pollenbelastung durch Birke liegt im Mühlviertel und im montanen Bereich der Voralpen, während im Zentralraum die Belastung tendenziell abnimmt. Dazu blühen heuer Buche und Hainbuche stark. Während auch der Anteil der Eiche steigt, sinkt allgemein die Belastung durch Esche. In den wärmeren Gebieten des Zentral- und Donauraums setzt die Blüte der Gräser ein. In Siedlungsgebieten tritt verstärkt die Platane hinzu, untergeordnet Walnuß. Von geringerer allergologischer Bedeutung sind die im Pollenspektrum noch vertretenen Pollen von Ahorn, Eibe, Thujen, Wacholder, Pappel, Weide und Ulme.
Der Tonband-Pollenwarndienst ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Kepler Universitätsklinikum GmbH +43 50 768083 6919, Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck +43 50 554714990, Klinikum Freistadt +43 50 55476 28400.