Eröffnungswochenende vom Urfahranermarkt sprengt alle Rekorde Sensationeller Start nach zweieinhalb Jahren Pause
Nach zweieinhalb Jahren coronabedingter Zwangspause öffnete am Wochenende der Urfahranermarkt seine Pforten. Und das mit sensationellem Erfolg. „Knapp 190.000 Besucherinnen und Besucher strömten am Eröffnungswochenende auf das Festgelände. Ein Traumstart, der alle Erwartungen übertroffen hat. Vor allem am Eröffnungstag konnten etwa 100.000 Gäste gezählt werden. Die vielen glücklichen Gesichter und die ausgelassene Stimmung zeigen, wie sehr sich das Publikum und die Aussteller auf das Comeback des Urfahranermarktes gefreut haben. Noch sieben Tage findet der Frühjahrsmarkt am rechten Donauufer statt und wartet mit verschiedenen Programmhighlights auf. Vor dem zweiten Wochendende mit Muttertag und Bezirksmusikfest wird besonders der schulfreie Mittwoch, als Floriani- und Familientag mit ermäßigten Preisen und dem Charity Konzert am Abend für einen verstärkten Besucherandrang sorgen”, freut sich Marktreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer über den überaus gelungenen Auftakt.
Musik und Tanz dominieren am Dienstag 3. Mai, wenn Walter Witzany im Festzelt „Da Wirt 4s Fest“ zum Seniorennachmittag einlädt. Neu dabei ist heuer das Glückskind Robin. Zusätzlich zur guten Unterhaltung wird es jede Menge Gewinne geben. Diese stellen unter anderem die Aussteller*innen des Urfahranermarktes zur Verfügung.
Perfekt passend zum schulfreien Mittwoch lockt der Familientag mit ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften und bei den Verkaufsständen. Die Schausteller*innen, Marktfahrer*innen und Konsumationsbetriebe bieten den Gästen bis 19 Uhr Sonderangebote und Vergünstigungen.
Der Mittwoch steht zudem ganz im Zeichen des Florianitages. Der OÖ. Landes-Feuerwehrverband bietet von 10 bis 16 Uhr auf dem Jahrmarktgelände ein spannendes Programm für Groß und Klein: Schon von der Ferne gut erkennbar, parken die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr St. Magdalena eines ihrer Löschfahrzeuge zum Probesitzen auf der Wiese vor dem Ars Electronica Center. Alle Besucher*innen sind eingeladen, das Löschfahrzeug inklusive Bergeausrüstung der Einsatzkräfte von der Nähe zu begutachten und als Fotomöglichkeit zu nutzen.
Bei Kindern für Begeisterung sorgt die Spritzwand: Kübelspritze, Zielspritze und Pumpe stehen für einen Einsatz bereit und garantieren Spaß und Action getreu dem Motto „Zuerst pumpen, dann zielen!“. Mitglieder der Jugendgruppe FF St. Magdalena sind als Betreuer*innen vor Ort und zeigen den Kleinen, wie´s geht. Darüber hinaus stehen sie Interessierten auch für Fragen und Antworten rund um das Ehrenamt bei der Feuerwehr zur Verfügung.
Ab 19 Uhr findet ein Charity Konzert zur Hilfe für die Ukraine statt. tr&b, Cook And The Gang, Hot Pants Road Club werden das Festzelt „Da Wirt 4s Fest“ bespielen. Moderiert wird das Event von 2:tages:bart, unterstützt und organisiert vom Lions Club Linz Primavera, gemeinsam mit Leo Club Linz City und Leo Club Linz.
Der Tag der Blasmusik bildet traditionell das „Bezirksmusikfest“ der Linzer Blasmusikkapellen, diesen begehen die Musikant*innen heuer am Finaltag des Urfahraner Marktes. Unter dem Motto „Alles dreht sich…“ spielen die Musikant*innen am Sonntag, 8. Mai, von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm mit neuem Konzept für die Besucher*innen. Der 8. Mai ist auch der Muttertag. Aus diesem Anlass versüßt Karl Guschlbauer den Tag zusätzlich mit 1.000 Kokos-Busserl“, die an seinem großen Schaumrollentruck im Bereich des AEC an die Mütter verteilt werden.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.