Linz AG Linien – Status und Ausblick Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Linz Linien GmbH Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart, MBA
Bei der konstituierenden Aufsichtsratssitzung am Montag, 2. Mai 2022 wurde Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart, MBA, zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Linz Linien GmbH bestellt.
Vizebürgermeister Hajart folgt damit DI Markus Hein, der diese Funktion bis 28. Jänner 2022 innehatte. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Linz Linien GmbH bleibt Generaldirektor DI Erich Haider. Die Geschäftsführung der Linz Linien GmbH liegt in den Händen von Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner (erste Geschäftsführerin) und DI Gerhard Jungwirth, der im April zum zweiten Geschäftsführer bestellt wurde.
Klaus Luger, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Linz AG, begrüßt Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart in seiner neuen Funktion: „Die Linz Linien sind für die Stadt Linz enorm wichtig. Sie sorgen für Mobilität und damit für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oder am Arbeitsmarkt. Sie sorgen nicht für Bewegung, sie sind auch selbst ständig im Wandel. So wächst etwa der Digitalisierungsanteil laufend. Nach Finalisierung der Autobuserneuerung wird es z.B. in allen Fahrzeugen WLAN geben. Neue App-Lösungen machen das Angebot der Linz Linien smarter. Mit Blick auf die digitale Entwicklung der Stadt ist das eine wichtige Ergänzung, die den öffentlichen Verkehr zusätzlich stärkt. Es ist jedoch auch wichtig, das Liniennetz stets zu aktualisieren und somit die Stadtentwicklung nachzuvollziehen. Die Stadtgebiete Hagen, neue Wohnbauten entlang der Landesstraße zum Pöstlingberg und besonders die Bauentwicklung an der Stadtgrenze in Gramastetten und Puchenau machen eine zusätzliche Buslinie notwendig. Diese Planungen wurden bereits vor nunmehr beinahe zwei Jahren gemeinsam mit dem damaligen Verkehrsreferenten Markus Hein begonnen und nunmehr umgesetzt.“
Downloads zum Medienservice
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.