Medienservice vom: 04.05.2022

Aktueller Pollenwarndienst Belastung durch Birke nimmt ab

Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Kliniken Vöcklabruck und Freistadt melden:

In den tieferen Lagen nimmt die Pollenbelastung durch Birke und Esche weiter ab. Dagegen bleibt die mäßige bis starke Pollenbelastung durch Birke im Mühlviertel und in den Voralpen in diesem starken Birkenpollenjahr weiter aufrecht. Von den Bäumen übernimmt nun zusammen mit der Buche die Eiche die Dominanz. In Siedlungsgebieten treten Platane, Walnuss und Rosskastanie hinzu. Der gelbe Pollenniederschlag der Nadelbäume, vor allem der Fichte, ist zwar auffällig bis lästig, aber allergologisch nicht relevant. In den wärmeren Gebieten des Alpenvorlands und Donauraums setzt die Blüte der allergologisch bedeutsamen Gräser ein, die Belastung ist vorerst noch mäßig. 

Der Tonband-Pollenwarndienst ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Kepler Universitätsklinikum GmbH +43 50 768083 6919, Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck +43 50 554714990, Klinikum Freistadt +43 50 55476 28400.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine