Kulturgütermagazin und Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik 1.800 m2 Gesamtfläche für das Depot, davon 360 m2 öffentlich einsehbares Schaudepot
Die Sammlung des Nordico Stadtmuseum ist in der Tabakfabrik Linz angekommen. Im neu umgebauten Magazin 1 wurde ein Schaudepot der Museen der Stadt Linz eingerichtet. Eine für Besucher*innen entlang des Behrens-Bands einsehbare Depotsituation bietet einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit.
Insgesamt wurden auf 1.800 m2 im 1. und 2. Stock des Magazin 1, dem ehemaligen Tabaklager, neue Depoträumlichkeiten für die Museen der Stadt Linz geschaffen. Auf Ebene 1 befindet sich das öffentlich einsichtige Schaudepot. Gerade das Bewahren und Archivieren steht oftmals außerhalb der Wahrnehmung der Öffentlichkeit. Mit dem neuen Schaudepot wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, was es bedeutet, die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung der Stadt zu verwalten. Während die Ausstellungen des Stadtmuseums sich neuen Zusammenhängen und stadtgeschichtlichen Vertiefungen widmen, zeigt das öffentlich zugängliche und entlang des „Behrens-Bands“ gelegene Schaudepot die serielle Fülle des Bestands. Anhand von rund 550 Exponaten gewährt es einen exemplarischen Einblick in die Sammlungen der Museen der Stadt Linz und reflektiert die Ordnung des gesamten Depots. Auf 360 m2 wird die dichte Vielfalt dieser Sammlungen gezeigt. Möbel, Kunst, Handwerk, Alltag und Industriegeschichte finden sich in modularen Regalen wieder, die den industriellen Charakter des Gebäudes spiegeln. Ein ebenso großes Augenmerk liegt auf der Funktionalität des Depots. Der Speicher des Museums ist laufend im Einsatz, d.h. die Dinge müssen leicht auffindbar und zugänglich sein. So verändert sich das Schaudepot, je nachdem was ergänzt bzw. entnommen wird.
Informationsunterlage der Museen der Stadt Linz mit Bürgermeister Klaus Luger, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Gernot Barounig, Geschäftsführer Museen der Stadt Linz zum Thema "Kulturgütermagazin und Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik")
Downloads zum Medienservice
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.