Medienservice vom: 20.05.2022 |Fotos zum Medienservice

Lange Nacht der BibliOÖtheken im Wissensturm Ein gelungener Start in einen abwechslungsreichen Veranstaltungs-Frühling in der Stadtbibliothek Linz

Am 30. April fand zum ersten Mal die Lange Nacht der BibliOÖtheken im Wissensturm statt. Mit Abschluss der Nachbereitungen zieht die Stadtbibliothek Linz nun ein überaus erfreuliches Resümee. Knapp 450 Besucher*innen nützten das kostenlose Angebot und besuchten die Lesungen, Workshops und den Filmabend oder genossen einfach die lange Öffnung der Bibliothek. Auch die zuständige Stadträtin Eva Schobesberger freut sich über den Erfolg der Veranstaltung: „Die Lange Nacht der BibliOÖtheken war ein großartiger Start in die diesjährige Veranstaltungssaison in der Stadtbibliothek. Bei den vielen Programmpunkten konnten wir zeigen, wie vielfältig das Angebot ist, das wir unseren Kund*innen bieten.“ 

Die Lange Nacht der BibliOÖtheken war nur der Anfang einer spannenden Lesungs- und Workshop-Saison. Neben den KiBuLela-Vorlesestunden im Wissensturm, die alle zwei Wochen am Mittwoch um 16 Uhr stattfinden, sind nun endlich auch die hello world-Workshops in Kooperation mit Open Commons wieder voll angelaufen. Bei den Technik-Workshops für alle von 8 bis 12 Jahren wird gebastelt, gebaut und programmiert. Die Kinder bringen Kleidung zum Leuchten und Bücher zum Sprechen. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig! Die Workshops finden regelmäßig im Wissensturm und in den Bibliotheken in Auwiesen und in Pichling statt. 

Auch für Erwachsene bietet die Stadtbibliothek noch einige spannende Termine bis zum Sommer: Am 1.6.2022 liest Beate Maly aus ihrem aktuellen, historischen Krimi „Mord auf dem Eis“. Für alle jene, die sich gerne über Gelesenes austauschen, bietet die Stadtbibliothek gleich zwei monatliche Literaturrunden: Bei der Leseplauderei im Wissensturm werden persönliche Lieblingsbücher vorgestellt (nächster Termin am 13.6.2022). Für das Literaturcafé der Bibliotheken Ebelsberg und Pichling im Volkshaus Ebelsberg (nächster Termin 2.6.2022) gibt es eine vorbereitete Leseliste.

Die Details zu allen Veranstaltungen der Stadtbibliothek Linz gibt es auf www.stadtbibliothek.at 

Creative Commons-Lizenz (neues Fenster)
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info