Medienservice vom: 23.05.2022

Preisverleihung „Stadt der Vielfalt 2022“ Zwölf Projekte ausgezeichnet, Preisverleihung am 31. Mai

Seit 2015 schreiben das Integrationsbüro und die Abteilung Linz Kultur Projekte gemeinsam den Preis „Stadt der Vielfalt” aus. Er bündelt seither die Potenziale des ehemaligen „Integrationspreises” sowie des Preises „Stadt der Kulturen“. Erneut wurde heuer nach innovativen Projekten gesucht, die den Zugang zu verschiedenen Kulturen sowie deren Vernetzung in Linz stärken. Der Preis richtete sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Initiativen, Organisationen, Vereine, Verbände bis hin zu pädagogischen Einrichtungen und ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert: In der Kategorie A: „Preis für Integration“ und der Kategorie B: „Preis für Interkulturalität“ wurden je 7.000 Euro vergeben, in der Kategorie C: „Preis für Interkulturelle Kinder- und Jugendintegrationsarbeit“ 3.500 Euro. Zudem gibt es auch Anerkennungspreise. Die Preisverleihung findet am 31. Mai 2022 statt. 

„Integrationsarbeit sowie das Verständnis für Interkulturalität bilden eine wichtige Basis für das funktionierende Miteinander unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Umso mehr freut es uns, dass von den 34 eingereichten Projekten nach entsprechender Juryentscheidung zwölf mit Preisen ausgezeichnet werden“, so die beiden zuständigen Referentinnen Vizebürgermeisterin Tina Blöchl und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer.

Eine vierköpfige Jury, bestehend aus DSA Martin Bernecker, MAS (Stadtteilzentrum Auwiesen), Danko Delić (Mitglied des Migrations- und Integrationsbeirates), Elisabeth Luger (Mitglied des Stadtkulturbeirates) und Mag.a Judith Prorok (Pädagogische Hochschule ) hat die Einreichungen bewertet. 

Folgende Projekte sind in den drei Kategorien ausgezeichnet worden:

Kategorie A: „Preis für Integration“

  • Hr. Siniša Lukić: Speak Austrian: Projekt „Handbook for the Austrian dialect and your first steps in Austria“;
  • Black Community : Projekt „Männerwelten“;
  • PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt: Projekt „Reflect.Connect.Act“;
  • migrare – Zentrum für MigrantInnen : Projekt „DEM21 – Die . Initiative für mehr Demokratie“.

Kategorie B: „Preis für Interkulturalität“ 

  • Verein Street Dance Collective : Projekt „Jam-Culture Forum“;
  • Ungarischer Medienverein HungaroMedia: Projekt „Internationale Kinderkultur (IKIKU) und Sprachförderung in Linz“;
  • Soziale Initiative: Projekt „Stimm*Raum“;
  • Zentrum der zeitgemäßen Initiativen – ZZI: Projekt „Sevdah an der Donau“ (Anerkennungspreis).

Kategorie C: „Preis für interkulturelle Kinder- und Jugendintegrationsarbeit“

  • Black Community : Projekt „African Sheroes – Back 2 School“;
  • Volkshilfe GSD GmbH, Internationale Kinderbetreuung Mosaik: Projekt „Die Mosaik Kinder erobern ihre Stadt“;
  • KBBE Dauphinestraße 216: Projekt „me et te et es (Ich und du und die Kunst)“;
  • MS 27 Bertha-von-Suttner: Projekt „Young Rebels“ (Anerkennungspreis).
     

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine