Linzer Woche der Vielfalt noch bis 9. Juni 2022 20 Veranstaltungen bieten Möglichkeit zum Kennenlernen und Aufeinander-Zugehen
- Interkulturelles Veranstaltungsprogramm
Die 11. Woche der Vielfalt in Linz bildet den Rahmen für 20 Veranstaltungen, die sich mit den Themen Migration und Integration auseinandersetzen. Das Kennenlernen und Verstehen von Kulturen und Traditionen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das Aufeinander-Zugehen und das Erkennen von Gemeinsamkeiten.
Vielfalt.Gemeinsam.Leben
„Linz ist eine lebenswerte, wirtschaftlich starke, innovative und weltoffene Friedensstadt. Hier leben Menschen aus 155 Nationen zusammen, die mehr als 100 Sprachen sprechen und ein enormes Potenzial für die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Weiterentwicklung mitbringen. Mit umfassenden Maßnahmen begegnen wir den Herausforderungen, die das Zusammenleben in einer Gemeinschaft birgt. Die konsequente Umsetzung ist dabei genauso wichtig, wie die laufende Evaluierung und Adaptierung. Denn Rahmenbedingungen und Bedürfnisse ändern sich laufend. Nur so schaffen wir die Voraussetzung für ein gelungenes und lebendiges Zusammenleben in unserer Lebensstadt“, sagt Integrationsvizebürgermeisterin Tina Blöchl.
Die Highlights der Woche der Vielfalt
Alle sind herzlich eingeladen, an den Aktivitäten teilzunehmen und sich selbst ein Bild von der Vielfalt in Linz zu machen. Die Palette reicht von Unternehmensberatung, Konzerten, Lesungen bis hin zu Sprachcafés. Dabei gibt es sicherlich für alle Alters- und Interessensgruppen etwas Passendes.
- „Tafel voll Vielfalt“
Eine Begegnung der kulinarischen und kulturellen Art am Samstag, 28. Mai 2022 von 15 bis 18 Uhr. Es erwarten Sie internationale Köstlichkeiten und künstlerische Hochgenüsse vor dem Neuen Rathaus bei der „Tafel voll Vielfalt“. Darüber hinaus bekommen Sie die Möglichkeit, den Linzer Migrations- und Integrationsbeirat (MIB) näher kennenzulernen. - Preisverleihung „Stadt der Vielfalt 2022“
Die Verleihung des Preises „Stadt der Vielfalt 2022“ am Dienstag, 31. Mai 2022 findet ab 18 Uhr im Alten Rathaus in gemeinsamer Regie mit Linz Kultur statt. Dabei werden heuer wieder hervorragende Ideen für ein besseres Miteinander prämiert. Um Anmeldung wird gebeten!
Alle Details zu den Veranstaltungen finden Sie im Programmheft und auf Linz-Termine (linztermine.at).
Downloads zum Medienservice
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.