ZUKUNFT(S)MUSIK. Ausblick – Aufbruch – Avantgarde Präsentation der Brucknerhaus-Saison 2022/23
Ein fulminant vielfältiges, inspirierendes und prominent besetztes Programm mit bahnbrechender Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart erwartet das Publikum bei 231 Veranstaltungen in der neuen Saison 2022/23 ZUKUNFT(S)MUSIK. Ausblick – Aufbruch – Avantgarde im Brucknerhaus Linz. Werke, die zu ihrer Entstehungszeit nicht einfach nur neu, sondern visionär waren, Musik, die auf ihre Zeitgenoss*innen geradezu erschütternd modern wirkte, Musik des Wandels und der Zukunft stehen in der neuen Saison im Fokus. Es geht um Musik, die, als sie geschrieben wurde, im emphatischen Sinne neu war und es dadurch nicht selten bis heute geblieben ist. Musik, die nach menschlichem Ermessen ewig modern sein wird, weil sie nicht spurlos an den sie Hörenden vorüberzieht, sondern Ausblicke eröffnet, indem sie über sich selbst hinausweist, und das Publikum jedes Mal aufs Neue in eine Zukunft trägt, die nichts mit der Zeit zu tun hat, die verstreicht, während sie erklingt. Es geht um Werke, die den Ausbruch aus dem Gefängnis der Konventionen und den Aufbruch in bis dahin unerhörte Klangwelten wagen. Es geht um Musik, die verwandelt, wenn sie gehört wird.
(Informationsunterlage zur Brucknerhaus-Pressekonferenz mit Bürgermeister Klaus Luger, Mag. Dietmar Kerschbaum, Künstlerischer Vorstandsdirektor der LIVA, Intendant Brucknerhaus Linz & Special Guests: Alexandre Baldo (Bass) und Elias Conrad (Theorbe) zum Thema "Präsentation der Brucknerhaus-Saison 2022/23")
Downloads zum Medienservice
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.