Beim Grillen im eigenen Garten Vorsicht walten lassen Sicherheitstipps für ein gefahrloses Grillvergnügen
Dank dem Feiertag Christi Himmelfahrt kommenden Donnerstag steht für viele Linzer*innen ein verlängertes Wochenende vor der Tür. Dieses wird erfahrungsgemäß bei schönem Wetter zum Grillen genutzt. „Ein Grillabend soll aber nicht in einer Katastrophe wie kürzlich im Mühlviertel enden, wo sich zwei Jugendliche schwer verbrannt haben. Ich appelliere deshalb an alle Grillfreunde, die Sicherheitstipps der Linzer Berufsfeuerwehr zu beachten“, erklärt der Linzer Sicherheitsstadtrat Michael Raml.
- Den Griller standfest und in ausreichendem Abstand zu brennbaren Materialien aufstellen.
- Niemals brennbare Flüssigkeiten in die Glut leeren. Dadurch können unberechenbare Stichflammen entstehen.
- Als Anzündehilfe nur handelsübliche Produkte wie Würfel und Pasten verwenden.
- Den heißen Griller nie unbeaufsichtigt lassen.
- Bei Gasgrillern darauf achten, dass die Gasflasche außerhalb des Hitzebereichs sicher steht und niemand über die Gasleitung stolpern kann.
Während des Grillens sollte immer ein Kübel mit Wasser oder ein Feuerlöscher bereitstehen. Nach dem Grillen die restliche Glut mit reichlich Wasser ablöschen, ansonsten besteht die Gefahr von Funkenflug. Das brennbare Material gut abkühlen lassen und keinesfalls in brennbaren Behältern wie Kunststoff-Mülltonnen entsorgen.