Medienservice vom: 25.05.2022

Aktueller Pollenwarndienst Starke Belastung durch Gräserpollen

Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Kliniken Vöcklabruck und Freistadt melden:

Das warm-feuchte Wetter hat das Wachstum der Gräser beschleunigt, was zu starken Gräser-Pollenbelastungen bis in mittlere Höhen führt. Vor allem nach Gewittern kann es lokal zu verstärkten Belastungsschüben kommen. Die Belastungen werden durch die Blüte des Roggen – vor allem im Mühlviertel – und durch Ampfer und Wegerich im Wiesenaspekt verstärkt. Bei den Bäumen dominieren Eiche und Nadelbäume. Der gelbe Pollenniederschlag, vor allem von Fichte und Föhre, ist auffällig und lästig, aber allergologisch unbedeutend. In Siedlungsgebieten sind vor allem Walnuss, Holunder und Raps verstärkt am Pollenspektrum beteiligt. In den Alpen setzt die Blüte der Grünerle ein.  

Der Tonband-Pollenwarndienst ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Kepler Universitätsklinikum GmbH +43 50 768083 6919, Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck +43 50 554714990, Klinikum Freistadt +43 50 55476 28400.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine