Medienservice vom: 31.05.2022

Stärkung der Resilienz bei den Kindern und Jugendlichen Gesundheitsressort investiert knapp 23.500 Euro in die Gesundheitstage für die Volksschulen und Mittelschulen

Insgesamt 32 Gesundheitstage für Kinder und Jugendliche führt der städtische Geschäftsbereich Gesundheit und Sport pro Jahr in Linzer Volks- und Mittelschulen durch. Einen wichtigen Bereich davon stellen die neuen Workshops unter dem Motto „Glück kann man lernen“ dar, die vom Institut Kopfgarten durchgeführt werden. Im Fokus steht dabei die Stärkung der seelischen Widerstandskraft, der Lebenskompetenzen sowie des Selbstwertgefühles von jungen Menschen. Die „Glücksdamen“ vermitteln in altersgerechter Form, wie sie mit Auf und Abs im Leben zurechtkommen können. Nach Absolvierung eines Kindergesundheitstages ist es in weiterer Folge für die Volksschulklassen möglich, das Wissen aus den Glücks-Workshops in drei weiteren Vertiefungseinheiten auszubauen. Insgesamt investiert die Stadt Linz dafür in diesem Jahr knapp 23.500 Euro.

„Wir wissen durch zahlreiche Studien, dass Kinder und Jugendliche durch die Auswirkungen der Pandemie stark belastet sind. Die Glücks-Workshops sind ein wertvolles Angebot zur psychischen Gesundheitsvorsorge, da Kinder und Jugendliche mit den Pandemiefolgen keineswegs allein gelassen werden dürfen. Jeder hier investierte Euro rechnet sich im Sinne der präventiven Gesundheitsarbeit doppelt“, erklärt Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml.

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info