Festkonzert „Musikschule goes Brucknerhaus“ Am 24. Juni ab 19.30 Uhr; davor Musikalische Melange im Musikpavillon
„Am Freitag, 24. Juni, ist es endlich soweit: das 70jährige Gründungsjubiläum der Musikschule Linz wird mit einem Festkonzert im Brucknerhaus nachgefeiert. Mit einem atemberaubenden Programm, das sich Musikfreundinnen und -freunde nicht entgehen lassen sollten“, lädt Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer zum Besuch ein.
Das Symphonische Orchester der Musikschule Linz und der Chor „United Voices“ präsentieren ab 19.30 Uhr unter der Gesamtleitung von Ingo Ingensand gleichsam Hymnen der Musikgeschichte – unter der Mitwirkung von mehr als 100 Musiker*innen.
Zu hören sind unter anderem:
- Die Toccata und Fuge in d-Moll von J. S. Bach, virtuos präsentiert in Originalversion auf der großen Brucknerhaus-Orgel und gepaart mit einer fulminanten Jazz-Rock-Interpretation des Musikschulorchesters;
- der 1. Satz aus Beethovens 5. Symphonie, vermeintlich in gewohnt-klassischem Gewande, das jedoch nahtlos in ein groovig-rhythmisches Outfit übergeht;
- das populäre Concierto de Aranjuez mit werkgetreuem Solo für Konzertgitarre aber auch in der weltbekannten Soft-Jazz-Interpretation von Miles Davis;
- die unvergleichliche Fanfare for a Common Man, die ob ihres hymnenartigen Charakters bei den Olympischen Spielen in London 2012 die Medaillenzeremonien bereicherte;
- in Erinnerung drei der schönsten Lieder von Willi Resetarits alias Dr. Kurt Ostbahn, erstmals dargeboten in einem Arrangement für Symphonisches Orchester und Chor. Willi Resetarits, der am 24. Juni als special guest seine Lieder selber hätte singen sollen und wollen, wird diesen Abend ganz gewiss durch sein unvergleichliches musikalisches Vermächtnis mitprägen
- und zu guter Letzt die wunderschöne Ballade „Music was my first love“ von John Miles, die nicht von Ungefähr titelgebend für dieses besondere Musikschulkonzert ist.
Vorverkauf und Kartenreservierungen sind an der Musikschule Linz, Fabrikstraße 10, möglich: persönlich per E-Mail an musikschule@mag.linz.at oder unter der Linzer Telefonnummer +43 732 7070 1816. Der Preis für das Ticket beträgt 15 Euro, ermäßigt zehn Euro (freie Platzwahl).
Bereits am Nachmittag gibt es von 14 Uhr bis 17.30 Uhr im Musikpavillon im Donaupark (Schlechtwetterersatz: Brucknerhaus, Mittlerer Saal) jede Menge Musikschule zu erleben. Unter dem Motto „Summer.City.Sound“ laden Ensembles der Musikschule und Musikschule-POPFabrik zur Musikalischen Melange mit Pop, Jazz und Bossa Nova. Der Eintritt ist frei.
Downloads zum Medienservice
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.