Neue Radabstellplätze für die Linzer City Linzer Stadtsenat beschloss Ankauf von 150 neuen Radständern Aufruf an Bevölkerung Standorte zu nennen
Nicht nur die Radweginfrastruktur ist zur Förderung des Radverkehrsanteils in der Stadt Linz wichtig, sondern auch die Möglichkeit, die Räder gesichert im Stadtgebiet abzustellen. Linz verfügt derzeit bereits über rund 14.000 Radabstellplätze. Im Linzer Stadtsenat wurde auf Initiative von Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart am Donnerstag, 9. Juni 2022, der Ankauf von weiteren 150 Radständen beschlossen. Die Kosten dafür betragen 31.000 Euro. Die Radständer werden in den kommenden Monaten montiert und sukzessive im Stadtgebiet aufgestellt.
„Bei der Förderung des Radverkehrs geht es um einen Mix aus notwendigen Verbesserungen. Das sind nicht nur Ausbauten bei den Radwegen, sondern auch schnelle Maßnahmen, die man oft auch kostengünstig umsetzen kann. Dazu zählen sichere Abstellplätze. Die von der Stadt aufgestellten Radständer bzw. installierten Radabstellplätze sind modernster Bauart und so konstruiert, dass Fahrräder diebstahlssicher abgestellt werden können”, informiert Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart.
Zuletzt wurde das Angebot an Radabstell-Anlagen in Linz an folgenden Standorten ergänzt:
- Schillerstraße
- Aubergstraße
- Schillerplatz
- Parzhofstraße
- Harbachschule
- Seidlbastweg
- Mariahilfgasse
- Pulvermühlstraße
Übrigens: Alle Linzer Bürger*innen können unter der E-Mail-Adresse fahrrad@mag.linz.at Vorschläge für neue Standorte bekannt geben. Der Bedarf wird dann von der Mobilitätsplanung geprüft und die dafür geeigneten Plätze auf öffentlichem Gut werden umgesetzt.