Motivationsprojekt KickStart wieder auf Tour Holt euch den richtigen Kick für den beruflichen Einstieg!
Seit kurzem ist das vom Sozialministeriumservice finanzierte und von der Stadt Linz unterstützte Projekt KickStart wieder auf Tour durch Linz und Oberösterreich. Am Mittwoch, 22. Juni 2022, macht das Projekt, das motivierende Sporteinheiten mit Coaching, berufliche Neuorientierung und Lerntraining verbindet, um 18 Uhr am Fun Court neben der Linz AG Saunaoase Ebelsberg in der Hartheimerstraße Station. Interessierte Mädchen und Burschen im Alter von 14 bis 24 Jahren, die derzeit keine Ausbildung absolvieren beziehungsweise kein Angebot des Arbeitsmarktservice nutzen, sind herzlich dazu eingeladen, in das Motivationsprojekt Fußball einzusteigen.
„Fußball ist nicht nur die wichtigste Nebensache der Welt, die Menschen aller Kulturen verbindet. Diese faszinierende Sportart bietet auch hervorragende Möglichkeiten, spielerische Fertigkeiten wie etwa Zielorientierung, Durchhaltevermögen, Konzentration, Kraft und Ausdauer zu üben und zu stärken. Das Projekt KickStart zeigt dies in eindrucksvoller Weise“, betont Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
Durchgeführt wird KickStart von der „Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH“ mit dem LASK als sportlichen Partner, finanziert vom Sozialministeriumservices. Zielgruppe des „Motivationsprojekts Fußball“ sind weibliche und männliche ausbildungspflichtige Jugendliche aus dem Großraum Linz. Die Mädchen und Burschen kommen aus differierenden Lebenswelten mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen. Sie können in bestehende Bildungsangebote (Schulen, Ausbildungen) oder arbeitsmarktpolitische Angebote (Kurse, Produktionsschulen, usw.) aus verschiedensten Gründen nicht andocken.
Die Besonderheit steckt im Teaser Fußball im sportlichen Umfeld des LASK, welcher sozialintegrativ und motivierend auf die Jugendlichen wirken soll. Mit dem LASK und der OÖ. Fußballakademie konnten Partner gefunden werden, die als besondere Motivationsfaktoren gelten. Das Fußballtraining in Pasching neben der TGW Arena, sowie die Teilnahme an Turnieren dienen als Anreiz, sich nachhaltig in das Projekt und die Gruppe zu integrieren. Der eigentliche Schwerpunkt liegt aber in der (Re-)Integration in das (Aus-)Bildungssystem beziehungsweise in dessen Verbleib. Mithilfe von Fußballtrainings soll den Jugendlichen ein neuer motivierender Zugang geboten werden, um sich selbst und ihre individuellen Stärken kennenzulernen, sich weiterzuentwickeln sowie Ausbildungs- und Arbeitsperspektiven zu finden. Fußball und Sport wirken entspannend, sind gemeinschaftsfördernd, dienen dem Aggressionsabbau und sind ebenso gute Möglichkeiten, spielerisch Fertigkeiten zu trainieren. Für die Teilnehmer*innen oder deren gesetzliche Vertreter*innen gibt es keine Folgekosten. Tickets und Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel werden erstattet.
Wichtige Infos und alle Termine und Veranstaltungsorte sind auf Facebook unter https://www.facebook.com/KickStart.Soziale.Initiative/ zu finden.