Medienservice vom: 21.06.2022

Stadt Linz beschließt Abgeltung für Mitglieder des Stadtkultur- und des Jugendbeirates Ehrenamtliches Engagement wird auch finanziell wertgeschätzt

Beiräte leisten wichtige Arbeit, wenn es um die Verbindung zwischen der Politik und den Menschen geht. Sie bringen mit ihren Beratungsleistungen wichtige Informationen ein. Diese Arbeit stellen die Mitglieder ehrenamtlich zur Verfügung. Die Stadt Linz hat sich dazu entschieden, diese Arbeit finanziell zu honorieren. Das ist ein wichtiger Schritt in der Wertschätzung des Engagements. In einigen Bereichen gibt es bereits Aufwandsentschädigungen. Damit eine Gleichstellung stattfindet, werden nun die Mitglieder des Stadtkultur- und des Jugendbeirats analog zum Migrationsbeirat mit 30 Euro pro Sitzung entschädigt. 

„Die Stadt Linz zeigt mit dieser Abgeltung, dass sie ehrenamtliche Arbeit wertschätzt. Die Mitglieder der Beiräte investieren freiwillig Zeit und sind für die Stadt eine wertvolle Schnittstelle zu den Anliegen der Menschen, damit Politik zielgerichtet arbeitet und nicht an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigeht. Das wollen wir nun auch finanziell wertschätzen“, sagt Vizebürgermeisterin Tina Blöchl.

„Künstler*innen, Kulturschaffende und Wissenschaftler*innen sind ein wesentliches Kultur- und Innovationspotenzial für Linz. Der Stadtkulturbeirat mit seinen 24 Mitgliedern erarbeitet Rahmenkonzepte, gibt Anstöße für Evaluierungsmaßnahmen, stellt Entwicklungsmöglichkeiten zur Diskussion und zeigt immer wieder neue Perspektiven auf. Es freut mich sehr, dass es für das wichtige ehrenamtliche Engagement nun eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung gibt“, erklärt Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer.

„Der Jugendbeirat ermöglicht Jugendlichen auf Gemeindeebene eine Mitsprache. Ihm gehören als Mitglieder mit Stimmrecht Kinder- und Jugendorganisationen an, die ihren Sitz und ihr Tätigkeitsfeld in der Stadt Linz haben. Derzeit sind mehr als 20 Organisationen mit Sitz und Stimme vertreten. Es ist eine wichtige Plattform, um mit den Linzer Kinder- und Jugendorganisationen im Austausch zu bleiben“, betont die Beiratsvorsitzende Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, die über die Neuregelung und die kleine finanzielle Abgeltung sehr erfreut ist. 
 

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine