Grünstreifen vor Park Biesenfeld insektenfreundlich gestaltet Weitere Maßnahme der Stadt Linz für den Erhalt der Artenvielfalt
Die Stadt Linz bemüht sich mit verschiedenen Maßnahmen, Bienen und Insekten ausreichend Lebensraum und Nahrung zu bieten. Aktuell wurde der Grünstreifen zwischen Geh- und Radweg vor der Feuerwache Nord auf einer Länge von 450 Metern bienenfreundlich gestaltet. Die Mitarbeiter*innen des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung haben dafür den stark verunkrauteten Boden ausgetauscht und mit sehr magerem Substrat aufgefüllt. Als Blumen wurde eine einjährige Mischung verwendet, im Herbst werden winterharte Stauden als dauerhafte Lösung gepflanzt. „Natur- und Artenschutz sind die Basis für eine gesunde Stadtnatur und damit für eine hohe Lebensqualität. Wir setzen verstärkt insektenfreundlichen Maßnahmen, um Bienen, Schmetterlingen & Co ausreichend Lebensraum und Nahrung zu bieten. Dazu gehört das Anlegen von nahrhaften Bienenweidenstreifen im Straßenbegleitgrün, wie bereits bei der Haltestelle Ontlstraße und nun vor dem Park Biesenfeld“, erklärt Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Fotos zum Medienservice
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.